MDMA: Infos zu Wirkung und Nachweisbarkeit

Von Mathias Voigt

Letzte Aktualisierung am: 6. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Was ist MDMA und wie lange ist die Droge nachweisbar?

Der Erwerb und Besitz von MDMA ist illegal.
Der Erwerb und Besitz von MDMA ist illegal.

Bei 3,4-Methylendioxy-N-methylamphe-tamin (kurz: MDMA) handelt es sich um eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Methylendioxyamphetamine zählt. Sie kann in kristalliner Form, als weißes Pulver, als Kapsel oder als Tablette konsumiert werden. In letzterem Fall ist dann die Rede von Ecstasy. MDMA kann als Droge geschluckt, gesnieft oder aus einem Tütchen mit angefeuchteten Fingern „gedippt“ werden.

Glücksgefühle, eine herabgesetzte Hemmschwelle sowie erhöhte Wachheit zählen zu den regulären Erscheinungen nach dem Konsum von MDMA. Da die Nebenwirkungen allerdings unter anderem aus Orientierungsschwierigkeiten oder sogar epileptischen Anfällen bestehen, sollten Konsumenten keinesfalls noch Auto fahren, nachdem sie die Droge zu sich genommen haben. Wie lange MDMA nachweisbar ist und welche Konsequenzen auf berauschte Kraftfahrer zukommen, erfahren Sie im Ratgeber.

FAQ: MDMA

Was ist MDMA?

MDMA ist eine chemische Droge, die bspw. Glücksgefühle, erhöhte Wachheit und eine niedrigere Hemmschwelle sowie Orientierungsschwierigkeiten hervorrufen kann.

Wie lange ist MDMA nachweisbar?

Wie lange MDMA im Körper bei einem Drogentest nachweisbar ist, kann ganz unterschiedlich ausfallen. Das hängt etwa davon ab, wie oft die Substanz eingenommen wird. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was passiert, wenn ich mit MDMA im Körper im Straßenverkehr erwischt werde?

Wie hart die Sanktionen ausfallen, kommt darauf an, wie oft Sie bereits mit Drogen am Steuer erwischt wurden. Der Bußgeldkatalog sieht für den ersten Verstoß 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot vor. Beim zweiten Mal sind es bereits 1000 Euro Bußgeld und drei Monate Fahrverbot.

MDMA: Die Nachweisbarkeit in Urin, Haaren und Blut

Auch wenn die Wirkung von MDMA nasal konsumiert nach maximal 4 Stunden und oral konsumiert nach höchstens 6 Stunden nachlässt, bedeutet dies nicht automatisch, dass jegliche Rückstände der Substanz den menschlichen Körper bis dahin ebenfalls verlassen haben. Vielmehr kann MDMA durch einen Drogentest auch einige Zeit später noch nachgewiesen werden.

Wie lange dies tatsächlich der Fall ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise

  • die Konsummenge und -häufigkeit,
  • der Allgemeinzustand der konsumierenden Person,
  • die Zeitspanne zwischen Konsum und Drogentest sowie
  • das angewandte Testverfahren.
MDMA und Alkohol entziehen dem Körper Wasser, weshalb die Gefahr der Austrocknung beim Mischkonsum besonders hoch ist.
MDMA und Alkohol entziehen dem Körper Wasser, weshalb die Gefahr der Austrocknung beim Mischkonsum besonders hoch ist.

MDMA ist im Blut normalerweise bis zu 24 Stunden nachweisbar. Zwischen 1 und 4 Tagen wiederum bleibt MDMA im Urin.

Sollen die Haare bei einem Drogentest auf MDMA untersucht werden, ist die Nachweisbarkeit übrigens am höchsten.

In diesem Fall können sich selbst mehrere Monate nach dem eigentlichen Konsum noch Rückstände der Substanz im Haar finden lassen.

Fahren auf Droge: Mit MDMA im Straßenverkehr erwischt?

Wurden Sie als Kraftfahrer nach dem Konsum von MDMA im Straßenverkehr aufgegriffen und der darauf folgende Drogentest fiel positiv aus, drohen Ihnen unweigerlich Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog. Diese fallen höher aus, je öfter Sie berauscht im Verkehr erwischt wurden:

  • Beim ersten Mal: 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot
  • Beim zweiten Mal: 1.000 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • Beim dritten Mal: 1.500 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Führten Sie zusätzlich eine Gefährdung des übrigen Verkehrs herbei, weil Sie unter dem Einfluss von MDMA ein Kfz steuerten, wird das Ganze in der Regel als Straftat angesehen. In dieser Situation müssen Sie sich auf eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe einstellen. Auch der Führerscheinentzug ist in diesem Fall eine gängige Maßnahme.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (81 Bewertungen, Durchschnitt: 3,95 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

1 Kommentar

  1. Angelina

    4. März 2022 um 8:11

    Wen ich nix genommen hab positiv bin auf mdma was kan es sein

Verfasse einen neuen Kommentar