Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Schutzbrief: Mehr Sicherheit bei Notlagen

Im Pannenfall abgesichert Das Auto gilt im Volksmund als des Deutschen liebstes Kind. Dabei ist es vielen Fahrzeughaltern wichtig, dass ihr Schätzchen rundum abgesichert ist. So wird zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung nicht selten auch eine Kaskoversicherung abgeschlossen, welche für die Unfallfolgen am eigenen Fahrzeug aufkommt. Mögliche Bergungs- und Abschleppkosten, die bei einer Panne oder […]

Schadenfreiheitsrabatt übertragen: Geht das?

Wann eine Übertragung von Schadenfreiheitsrabatten möglich ist Die Anzahl der Fahrer, der Versicherungsumfang, die Versicherungsklassen oder die vereinbarte Selbstbeteiligung: All dies sind Aspekte, die Auswirkungen auf die Kosten einer Kfz-Versicherung haben können. Die weitaus wichtigste Rolle spielt dabei jedoch die jeweilige Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je nachdem, wie viele Jahre Sie bereits als Kraftfahrer auf deutschen Straßen […]

Schadenfreiheitsrabatt: Was ist das?

Schadenfreiheitsrabatte sorgen für geringere Versicherungsbeiträge Es gibt einige Faktoren, die sich auf die Kosten für die Kfz-Versicherung auswirken können. Neben der Versicherungsform (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko) und der vereinbarten Selbstbeteiligung spielen außerdem die jeweiligen Versicherungsklassen eine Rolle, zu denen auch die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) gehört. Diese ist abhängig davon, wie lange Sie als Kraftfahrer bereits unfallfrei […]

Höhere Gewalt: Welche Kfz-Versicherung springt ein?

Höhere Gewalt: Eine Definition Viele Schäden kommen entweder durch eigene Fehlhandlungen oder durch das anderer Menschen zustande. Haben Sie oder andere Personen aber keinen Einfluss auf ein Ereignis und wird ein Schaden ohne menschliches Einwirken verursacht, kommt der Begriff der höheren Gewalt ins Spiel. Dabei handelt es sich nämlich um Ereignis, welches von außen kommt […]

Vom Fahrverbot freikaufen: Geht das?

Freikaufen vom Fahrverbot Ein Fahrverbot kommt fast immer ungelegen. Für eine bestimmte Dauer muss auf den Führerschein verzichtet und das Fahrzeug stehen gelassen werden. Die Fahrerlaubnis wird zwar nicht völlig entzogen, ruht aber für diesen Zeitraum. Am härtesten trifft es meist Berufskraftfahrer, die ohne eine Fahrerlaubnis ihren Beruf nicht ausüben können. Droht ein Fahrverbot, versuchen […]

Versicherungsprämie: Definition, Zusammensetzung & Co.

Erst nach der Zahlung der Versicherungsprämie folgt die Leistung Entscheiden Sie sich dazu, eine Versicherung abzuschließen, geht dies stets mit der Zahlung eines im Vorfeld vereinbarten Betrages einher, um von den gewünschten Versicherungsleistungen profitieren zu können. Dieser Betrag wird als Versicherungsprämie oder Versicherungsbeitrag bezeichnet. Was das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) dazu genau regelt, welche Faktoren sich auf […]

Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz: Was droht?

Bussenkatalog der Schweiz: Überschreitung der Geschwindigkeit Geschwindigkeit in der Schweiz überschritten Sind Sie in der Schweiz im Urlaub mit dem Auto unterwegs oder durchfahren das Land der Seen und Berge als Berufskraftfahrer, sollten Sie sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Sind Sie bei unseren Nachbarn im Süden zu schnell unterwegs und werden von einem Blitzer […]

Auffahrunfall: Welches Bußgeld wird fällig?

Nach dem Auffahrunfall kommt das Bußgeld – Wer zahlt es? Verkehrsunfälle sind in Deutschland keine Seltenheit. Eine Art von Unfall, den viele schon einmal erlebt haben, ist der Auffahrunfall. Häufig genügt dafür schon eine kurze Unachtsamkeit des Fahrers. Sie werfen einen Blick aufs Handy und schon ist es passiert: Sie sind Ihrem Vordermann hineingefahren. Oder […]

Abstandsmessung: Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen

Kann ich eine Abstandsmessung anfechten? Blitzer können nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch Abstandsunterschreitungen feststellen. Bei Abstandsverstößen drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote drohen. Das Einhalten eines Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug sorgt im Straßenverkehr für mehr Sicherheit. Denn auf diese Weise lassen sich Auffahrunfälle bei einer Vollbremsung vermeiden. Als Mindestabstand sollte der halbe Tachowert in […]

Allwetterreifen im Winter: Die Alternative zu Winterreifen?

Der Winter naht und damit auch der Reifenwechsel Wenn es kälter wird, der Boden gefriert und sich eine dünne Eisschicht auf den Straßen bildet, ist es wieder soweit. Die Jahreszeiten ändern sich und dieses jährliche Ritual gehört für Millionen Autobesitzer in Deutschland dazu: der Reifenwechsel. Damit die Reifen auch bei Glatteis und Schneematsch optimal auf […]