Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Auffrischungskurs in einer Fahrschule: Wie läuft das ab?

Eine Auffrischung in der Fahrschule ist möglich Wer einmal seine Fahrerlaubnis in der Fahrschule erhalten hat, behält diese ein Leben lang, sofern er sich keine schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten leistet. Es kommt allerdings immer wieder vor, dass Führerscheinbesitzer über einen längeren Zeitraum nicht fahren. Dann kann sich durchaus eine gewisse Hemmung entwickeln, wieder hinter das […]

Gefahrenzeichen im Straßenverkehr: Welchen Zweck erfüllen sie?

Gefahrzeichen sollen das Maß an Aufmerksamkeit erhöhen Es gibt eine Vielzahl von Verkehrszeichen auf deutschen Straßen. Neben den Richtzeichen, die Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs geben, oder den Vorschrifts­zeichen, die ein bestimmtes Verhalten vorschreiben, sind auch die Gefahrenzeichen im Verkehr von Bedeutung. Sie warnen Kraftfahrer vor einer bevorstehenden Gefahrenstelle und weisen sie an, aufmerksamer zu […]

Hupen im Straßenverkehr: Wann ist das erlaubt und wann nicht?

Bußgeldtabelle zum unerlaubten Hupen: Welche Strafe droht? Was die StVO zum Hupen besagt Bei einem Großteil der Autofahrer in Deutschland kommt die Hupe vor allem dann zum Einsatz, wenn sie ihrem Ärger Luft machen und andere Fahrer auf ihr vermeint­liches Fehlverhalten im Straßenverkehr hinweisen möchten. Doch gestattet die Straßenverkehrsordnung (StVO) das Hupen in solchen Situationen […]

Warndreieck richtig aufstellen: Worauf sollten Sie achten?

Ein Warndreieck mitzuführen, ist Pflicht Ereignete sich eine Panne oder ein Unfall im Straßenverkehr, muss die entsprechende Stelle umgehend abgesichert werden. Um zu gewährleisten, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht unwissentlich direkt hineinrauschen, muss die Unfall- oder Pannenstelle also zunächst einmal kenntlichgemacht werden. Dies geschieht mithilfe eines Warndreiecks. Autofahrer sind gemäß § 53a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) dazu […]

Halten auf dem Radweg: Für Kraftfahrer verboten

Auszug aus dem Bußgeld­katalog: Halten auf dem Radweg Radwege sollen Fahrradfahrern mehr Schutz bieten Es ist allgemein bekannt, dass Radfahrer neben Fußgängern zu den schwächsten Teilnehmern am Straßenverkehr zählen. Aus diesem Grund müssen sie besonders geschützt werden. Dies soll durch das Anlegen von Radwegen erreicht werden. Diese sind allein Fahrradfahrern vorbehalten und stellen somit sozusagen […]

Reißverschlussverfahren: Einer nach dem anderen

Wie funktioniert das Reißverschlusssystem? Das sogenannte Reißverschlussverfahren kommt zum Einsatz, wenn eine Fahrspur endet oder sich darauf ein Hindernis befindet und sie daher nicht mehr befahren werden kann. In diesem Fall müssen sich die Fahrer auf der endenden Spur in die Lücken zwischen den Fahrzeugen auf der freien Spur einfädeln. Die beiden Spuren „verschließen“ sich […]

Voreinander abbiegen: Infos rund um tangentiales Abbiegen

Was droht laut Bußgeldkatalog, wenn Sie nicht voreinander abbiegen? Wenn zwei Linksabbieger an einer Kreuzung aufeinandertreffen Möchten Sie an einer Kreuzung links abbiegen und stoßen auf einen entgegenkommenden Kraftfahrer, der ebenfalls im Begriff ist, einen Abbiegevorgang nach links durchzuführen, wären Sie nicht der erste Fahrer, der verunsichert ist. Müssen Sie nun voreinander oder hintereinander links […]

Richtig schalten beim Auto: Anleitung und wertvolle Tipps

Das Fahren mit Schaltgetriebe stellt Fahrschüler oft vor eine Herausforderung In den ersten Fahrstunden geht es normalerweise zunächst einmal darum, sich im Straßenverkehr als Führer eines Kraftfahrzeugs zurechtzufinden und sich mit der Gangschaltung vertraut zu machen. Durch richtiges Schalten lässt sich schließlich nicht nur Sprit sparen, sondern ebenfalls die Lebensdauer des Kfz erhöhen. In diesem […]

Rechtsabbiegen: Was Autofahrer beachten sollten

Bußgeldtabelle: Verstöße beim Abbiegen Bereits in der Fahrschule lernen Sie, wie Sie korrekt rechts abbiegen Damit kein Verkehrsteilnehmer bei diesem Manöver gefährdet wird, ist es von besonderer Wichtigkeit, dass Autofahrer das Rechtsabbiegen richtig beherrschen. Aus diesem Grund lernen Fahrschüler bereits in den ersten Fahrstunden, wie dieser Vorgang genau durchgeführt werden sollte. In diesem Ratgeber erklären […]

Halten in zweiter Reihe: Verboten oder doch nicht?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Was kostet das Halten in zweiter Reihe? Kurz in zweiter Reihe halten: Eine gute Idee? Möchten Sie nur einen Mitfahrer aus dem Auto aussteigen lassen oder kurz einen Brief einwerfen, wären Sie nicht der erste Fahrer, der kurzerhand beschließt, in zweiter Reihe zu halten. Damit ist der […]