Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Reifendruckkontroll­leuchte blinkt: Was nun zu beachten ist

Reifendruck: Die Kontrollleuchte und ihre Bedeutung Blinkt ein gelbes oder rotes Licht am Armaturenbrett auf, ist der Grund womöglich ein zu niedriger Reifendruck. Die Kontrollleuchte meldet sich dann zu Wort. Ein zu niedriger Reifendruck hat eine Reihe von Nachteilen. Spritverbrauch, Fahrsicherheit und die Haltbarkeit der Reifen hängen mit ihm zusammen. Deshalb ist in Autos das […]

Aus der Autoscheibe Kratzer entfernen: So gehen Sie vor!

FAQ: Aus der Autoscheibe Kratzer entfernen Muss ich Kratzer aus der Autoscheibe entfernen? Kratzer auf den Scheiben von Fahrzeugen sind nicht selten. Schmutz wird durchs Fahren aufgewirbelt und setz sich fest. Scheibenwischer verteilen kleinste Partikel und wenn die Wischerblätter nicht mehr einwandfrei sind, schleifen Sie ebenfalls übers Glas. Aber auch das Eiskratzen im Winter oder […]

Fahrzeugbrief verloren: Wie gehen Sie richtig vor?

FAQ: Fahrzeugbrief verloren Fahrzeugbrief verloren: Was nun? Der Fahrzeugbrief ist eines der wichtigsten Dokumente für Fahrzeughalter. Er sollte immer gut aufbewahrt und zugänglich sein. Der Verlust des Fahrzeugbriefes (Zulassungsbescheinigung Teil 2) kann durchaus kostspielige Konsequenzen haben. Doch was genau können und müssen Sie tun, wenn der Kfz-Brief verloren geht? Wie lange dauert es, einen neuen […]

§ 28 VwVfG: Anhörung Verfahrensbeteiligter

FAQ: § 28 VwVfG Was ist eine Anhörung gemäß VwVfG? Eine Anhörung nach § 28 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) findet im Verlauf eines Verwaltungsaktes statt. Um einen solchen handelt es sich, wenn eine Behörde eine Verfügung oder Entscheidung erlässt, die einen Einzelfall betrifft oder Sachverhalte auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts umfasst. Das ist zum Beispiel der […]

Schneeketten: Welche Vorschriften und Verkehrszeichen gelten?

Bußgeldtabelle für Verstöße mit Schneeketten Geschwindigkeitsverstöße innerorts Geschwindigkeitsverstöße außerorts FAQ: Schneeketten Video: Schneekettenpflicht Wann müssen Schneeketten aufgezogen werden? Schneeketten gehören zu den Hilfsmitteln, die zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beitragen. Haben Reifen aufgrund von Eis oder Schnee keinen richtigen Halt auf der Fahrbahn, können Fahrer Schneeketten montieren, um sicherer unterwegs zu sein. Verpflichtet dazu sind sie […]

Fahrzeugpapiere verloren: Wie bekommen Sie die Zulassungsbescheinigungen wieder?

FAQ: Autopapiere verloren Bitte klicken Sie auf Ihr favorisiertes Thema, um zum spezifischen Ratgeber zu gelangen: Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief verloren: Warum benötigen Sie einen Ersatz? Bei Verlust der Fahrzeugpapiere ist schnelles Handeln gefragt. Die Dokumente können nicht nur missbräuchlich verwendet werden, Sie sind als Fahrer darüber hinaus auch verpflichtet, den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) regelmäßig […]

Reifenreparatur: Welche Optionen gibt es?

FAQ: Reifenreparaturen Im Video: Reifenreparatur in Eigenregie Autoreifen reparieren oder austauschen? Je älter ein Reifen ist, desto anfälliger ist er normalerweise für Schäden, weil das Material irgendwann spröde wird. Doch auch bei relativ neuen Reifen können spitze Gegenstände, wie Scherben, Nägel oder Schrauben, in der Lauffläche steckenbleiben, wenn Sie als Fahrer versehentlich darübergefahren sind. In […]

Ihr Bremslicht funktioniert nicht? Ursachen und Lösungen

FAQ: Bremslichter funktionieren nicht Was können die Ursachen für ein defektes Bremslicht sein? Sobald Sie als Autofahrer das Bremspedal Ihres Fahrzeugs betätigen, sorgt der sogenannte Bremslichtschalter dafür, dass der Strom für die Bremsleuchten freigegeben wird und diese leuchten. Drücken Sie also auf die Bremse und nichts geschieht oder das Bremslicht geht nicht mehr aus, ist […]

Halteverbotsschilder: Welche Bedeutung verbirgt sich hinter welchem Zeichen?

Bußgeldtabelle: Schilder zum Halteverbot ignoriert Ein Halteverbot können mehrere Zeichen vorschreiben Bei den wohl bekanntesten Verkehrszeichen, die ein Halteverbot ankündigen, handelt es sich um die Zeichen 283 und 286. Ersteres steht für ein absolutes, Letzteres wiederum für ein eingeschränktes Halteverbot. Diese Schilder können in weiteren Variationen auftauchen, etwa mit Pfeilen oder Zusatzzeichen, die das Verbot […]

Warnblinklicht am Auto: Welche Vorschriften gibt es?

Bußgeldtabelle: Verstöße rund um Warnblinker Welche Funktion haben Warnblinklichter? Wie der Name schon vermuten lässt, sollten Sie als Kraftfahrer den Warnblinker einschalten, um andere Verkehrsteilnehmer auf mögliche Gefahren im Verkehr aufmerksam zu machen. Dazu betätigen Sie lediglich den entsprechenden Knopf, der sich meist in Form eines roten Dreiecks in der Mitte des Armaturenbretts befindet. Anschließend […]