Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Was ist eine Gefährdung im Straßenverkehr?

Gefährdung: eine Definition Begehen Sie im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit, so kann es schnell zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kommen. Aber wodurch können Gefährdungen eigentlich entstehen? Wenn Sie beispielsweise bei Rot über eine Ampel fahren, der kreuzende Verkehr in dieser Zeit aber schon grün hat und die Kreuzung überqueren möchte, ist die Gefahr nicht fern – es […]

Was ist eine Rechtsbehelfsbelehrung?

Der Rechtsbehelf: eine Definition Einen Rechtsbehelf können Sie verwenden, wenn Sie eine gerichtliche oder eine behördliche Entscheidung anfechten und somit Widerspruch einlegen wollen. Das kann dann in Ihrem Interesse sein, wenn die Entscheidung fehlerhaft oder unberechtigt ist und Sie diese nicht akzeptieren wollen oder können. Wie und wann Sie Rechtsbehelfe stellen können, setzt die Rechtsbehelfsbelehrung bzw. […]

Was tun bei einem Geisterfahrer?

Was sind Geisterfahrer? Der wohl größte Albtraum eines Autofahrers ist die Begegnung mit einem Geisterfahrer. Kommt einem Fahrzeugführer ein anderes Fahrzeug frontal auf der Autobahn entgegen, ist Panik angesagt. Laut ADAC sind im Jahr rund 2000 Falschfahrer auf deutschen Straßen unterwegs. Ein Unfall mit einem Geisterfahrer kann oft nicht verhindert werden. Aber wie verhalten Sie […]

Welchen Geschwindigkeitsindex hat mein Reifen?

  Bußgeldtabelle für den Geschwindigkeits-Index Verkehrssicherheit und Geschwindigkeitsindex Hinsichtlich der Verkehrssicherheit ist es besonders wichtig, dass alle Fahrzeugteile in Ordnung sind und durch die Hauptuntersuchung in regelmäßigen Abständen auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Bei Reifen gilt das genauso wie bei allen anderen Teilen an einem Auto. Daher ist auch zu überprüfen, wie schnell Sie […]

Rechtsfahrgebot – Wann gilt es?

Bußgeldtabelle: Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot Was ist das Rechtsfahrgebot? Auf allen öffentlichen Kraftfahrstraßen, Autobahnen sowie außerhalb geschlossener Ortschaften gilt das Rechtsfahrgebot in Deutschland. Das heißt: Wenn Sie mit einem Fahrzeug auf der Straße unterwegs sind, müssen Sie sich möglichst weit rechts halten. Auch in § 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Rechtsfahrgebot festgehalten. Demnach gilt diese […]

Wann gilt die Anschnallpflicht?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Anschnallpflicht missachtet? Die Gurtpflicht in Deutschland Seit dem Jahr 1976 ist die Gurtpflicht festgelegt, seit 1984 wird sie außerdem bei Missachtung in Deutschland mit einem Bußgeld geahndet. Seit dem gleichen Jahr müssen sich zudem auch die Mitfahrer auf dem Rücksitz anschnallen, bevor die Autofahrt beginnt. Europaweit gilt die […]

Was sind Führerschein und Fahrerlaubnis?

Führerschein und Fahrerlaubnis Jede Person, die im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge bedienen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde. So steht es bereits in § 2 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geschrieben. Diese Fahrerlaubnis wird nach verschiedenen Klassen ausgestellt und ist demnach nur für eine Fahrzeugart bzw. eine Gruppe von Fahrzeugen gültig. Die Führerschein-Bezeichnungen für die verschiedenen Klassen […]

Den Fußgängerüberweg überfahren?

Bußgeldkatalog: Fußgängerüberweg Was ist ein Fußgängerüberweg? Fußgänger und Fahrradfahrer sind im Verkehr besonders gefährdet. Das liegt daran, dass sie weitaus kleiner sind als Autos oder LKWs und deshalb leicht übersehen werden können, wenn sie beispielsweise im toten Winkel eines Fahrzeugs fahren. Das ist besonders innerorts oft der Fall. Auch beim Überqueren von viel befahrenen Straßen […]

Am Bahnübergang nicht gehalten?

Ein Bahnübergang ist ein Kreuzungsplatz auf gleicher Ebene von Zuggleisen und Straßen oder Wegen. Entsprechend aller anderen Kreuzungen im Straßenverkehr ist es hier wichtig, eine Regelung bezüglich dem Vorrang zu treffen. Da Züge weitaus schwerer bremsen und langsamer anhalten können als Autos, haben Schienenfahrzeuge Vorrang an Bahnübergängen. Damit Sie als Fahrer wissen, wann sich ein Zug nähert, […]

Was ist eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr?

Erfahren Sie, wobei es sich um Verkehrsordnungswidrigkeiten handelt Das Miteinander im Straßenverkehr wird unter anderem von der Straßenverkehrsordnung (StVO) reguliert. Dabei handelt es sich wohl um das bekannteste Regelwerk im Verkehrsrecht. Neben Vorschriften zur Geschwindigkeit, zur Vorfahrt und zum Abbiegen enthält die StVO außerdem Regeln zum Überholen, Parken und Halten. Doch obwohl das Verhalten im […]