Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Geldauflage: Das Bußgeld spenden

Bußgelder spenden: So funktioniert es Geldauflagen sind in Strafverfahren ein probates Mittel und eine Alternative zur Freiheits- oder Geldstrafe. Mit einer Geldauflage, die vom Richter oder der Staatsanwaltschaft erwirkt wird, erfolgt eine Geldzahlung an eine gemeinnützige Organisation. Insgesamt fließen jährlich 100 Millionen Euro Bußgelder an gemeinnützige Vereine. Diese Beträge der Geldauflage kommen verschiedenen Projekten auf […]

Führerscheinentzug und Fahrverbot: Was ist der Unterschied?

Überblick: Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Führerscheinentzug Fahrverbot oder Führerscheinentzug – Unterschied der Begrifflichkeiten Jeder Autofahrer hat die Begriffe schon wenigstens einmal gehört und hat Respekt gegenüber beiden Maßnahmen. Denn diese Szenarien haben eines gemeinsam: Sie als Autofahrer müssen eine Zeit lang auf Ihren Führerschein verzichten und dürfen sich mindestens drei Monate bis ein paar Jahre […]

Fahrverbot: Kann eine Verjährung eintreten?

Kann ein Fahrverbot verjähren? Wurden Sie geblitzt, haben den Abstand zum vorausfahrenden Auto nicht eingehalten oder verbotswidrig überholt, so sind oft nicht nur ein Bußgeld oder Punkte in Flensburg fällig. Auch ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten kann verhängt werden. Während es allerdings möglich ist, dass Bußgeldbescheide und rechtskräftig festgelegte Geldbußen verjähren, so ist […]

Wann liegt beim Fahrverbot ein Härtefall vor?

Wann liegt beim Fahrverbot ein Härtefall vor? Hat ein Verkehrsteilnehmer für einen Verstoß im Straßenverkehr einen Bußgeldbescheid erhalten, so kommt es oft vor, dass mit dem verhängten Bußgeld auch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot einhergehen. Besonders ein Fahrverbot kann den betroffenen Berufskraftfahrer dabei sehr stark einschränken und in gewissen Fällen sogar zum Arbeitsplatzverlust führen. Aber […]

Führerschein abgeben: Wo ist das möglich?

Beim Fahrverbot wo den Führerschein abgeben Hat ein Verkehrsteilnehmer eine Ordnungswidrigkeit mit dem Auto im Verkehr begangen und wird von der Polizei erwischt, so erhält er oft nicht nur ein Bußgeld oder Punkte in Flensburg, sondern zudem auch ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten. Dieses Fahrverbot abzuleisten ist nicht für jeden Autofahrer auf die leichte Schulter […]

Fahrverbot aufteilen – Ist das möglich?

Können Sie ein Fahrverbot aufteilen? Waren Sie für einen kurzen Moment unaufmerksam und wurden geblitzt? Dann kann es sein, dass Sie für diese Überschreitung der Geschwindigkeit als Strafe nicht nur ein Bußgeld und Punkte, sondern ebenfalls ein Fahrverbot erhalten. Ein Entzug vom Führerschein ist ärgerlich und kann weitaus mehr Probleme bereiten, als dem Fahrzeugführer lieb ist. Denn nicht nur […]

Beim Fahrverbot den Führerschein nicht abgegeben – Was nun?

Was passiert, wenn der Führerschein nicht abgegeben wird? Ein Autofahrer kann aufgrund vieler Verstöße im Straßenverkehr ein Fahrverbot erhalten. Das ist immer dann der Fall, wenn der Verstoß besonders schwerwiegend war, wie beispielsweise beim Fahren mit einer hohen Geschwindigkeit oder dem Konsum von Alkohol oder Drogen am Steuer. Haben Sie die Ordnungswidrigkeit oder Straftat im Verkehr […]

Können Sie ein Fahrverbot umwandeln?

Bußgeld statt Fahrverbot – Wenn der Führerscheinentzug zur Last wird Wurden Sie von der Polizei geblitzt? Das zeitweilige Abgeben vom Führerschein kann für einige Personen gravierende Folgen für das Berufs- oder Privatleben haben. Denn sind sie beispielsweise Kraft- oder Kurierfahrer, kann Ihre Existenz vom Besitz eines Führerscheins abhängen. Aber auch dann, wenn sie privat viel Auto fahren müssen, um […]

Ein Fahrverbot umgehen – Ist das möglich?

Wie können Sie ein Fahrverbot abwenden? Für viele Verkehrsteilnehmer sind ein Bußgeld oder Punkte in Flensburg nicht das schlimmste an einem Bußgeldbescheid für eine begangene Ordnungswidrigkeit wie zum Beispiel Alkohol am Steuer. Vielmehr graut es einem Autofahrer vor einem Fahrverbot, das er für besagte Tat erhalten kann. Besonders dann, wenn ein Fahrzeugführer beruflich auf seinen […]

Führerscheinentzug im Ausland – geht das?

Wann droht ein Fahrverbot im Ausland? Ein Fahrverbot wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder aufgrund einer anderen Ordnungswidrigkeit ist im deutschen Straßenverkehr schnell verhängt. Aber wie verhält es sich mit diesem Fahrverbot, wenn Sie ins Ausland reisen wollen? Gilt ein Fahrverbot auch im (europäischen) Ausland? Und kann Ihnen als Autofahrer in anderen Ländern der Führerschein entzogen werden? […]