Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Rechts überholen auf der Autobahn: Ist das erlaubt?

Nicht immer gilt auf der Autobahn ein Rechtsüberholverbot Da eine Autobahn generell über mehrere Fahrstreifen verfügt – in Deutschland mindestens zwei – ist es von großer Wichtigkeit, dass jeder Autofahrer weiß, wie er sich zu verhalten hat. Schließlich würde schnell Chaos ausbrechen, wenn jeder einfach fahren würde, wie es ihm gerade passt. Grundsätzlich herrscht ein […]

Rechts überholen in Deutschland: Erlaubt oder nicht?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Rechts überholen Damit müssen Sie rechnen, wenn Sie bei bestehendem Rechtsüberholverbot überholen Es hat durchaus seine Gründe, weshalb in gewissen Abschnitten im deutschen Straßenverkehr ein Überholverbot herrscht. Schließlich steht die Sicherheit im Verkehr stets an erster Stelle und Gefährdungen sollen weitgehend ausgeschlossen werden. § 5 der Straßenverkehrs-Ordnung […]

Illegale Autorennen: Wer bremst, hat verloren

Bußgeldrechner: Illegale Autorennen Bußgeldtabelle: Illegale Autorennen Gefahren für die Verkehrssicherheit werden oft völlig ausgeblendet Adrenalin, Nervenkitzel, das Gefühl, schneller und besser zu sein als andere, Dominanz: Für viele Raser sind dies nur einige Gründe dafür, weshalb sie an Autowettrennen teilnehmen. Finden diese auf speziell für diesen Zweck ausgelegten Strecken statt, ist dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden. […]

Bußgeldverfahren für die Geschwindigkeitsüberschreitung

Ein klassisches Delikt Ganz gleich, wie gewissenhaft manch einer beim Autofahren ist, früher oder später passieren Fehler. Beim Thema „zu schnell gefahren“ ist dies wohl besonders deutlich: man ist in Eile oder einmal kurz unaufmerksam und schon hat es geblitzt. Flattert dann nach einigen Tagen Bangen der Bußgeldbescheid samt Anhörungsbogen ins Haus, ist das Ergebnis […]

Brustbeinbruch: Schmerzensgeld für ein gebrochenes Sternum

Eine Brustbeinfraktur führt nicht selten zu schmerzbedingter Atemnot Das Brustbein bzw. Sternum stellt die Verbindung zwischen den linken und den rechten Rippen im Oberkörper eines Menschen dar. Es handelt sich dabei um einen durchaus stabilen Knochen, weshalb es normaler­weise einer relativ starken Gewaltein­wirkung bedarf, damit es zu einem Brustbeinbruch kommt. Dies passiert meist bei einem […]

Auffahrunfall: Wann muss Schmerzensgeld gezahlt werden?

Wer auffährt, muss zahlen? Ist ein Autofahrer nicht richtig bei der Sache und lässt sich beispielsweise von seinen Mitfahrern ablenken oder schreibt noch schnell eine SMS am Steuer, kann es passieren, dass er dadurch seinem Vordermann auffährt. Die Möglichkeit, dass das vorausfahrende Kfz plötzlich unerwartet abbremst und es dadurch zum Unfall kommt, existiert natürlich auch. […]

Alkohol am Steuer unter 21: Ist das erlaubt?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle Alkohol am Steuer unter 21 Weshalb unter 21-Jährige auf Alkohol am Steuer verzichten sollten Im Jahr 2015 kam es im deutschen Straßenverkehr Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge zu insgesamt 305.659 Unfällen mit Personenschaden. Bei knapp 9.170 dieser Unfälle konnte die Ursache auf Alkohol am Steuer zurückgeführt werden. […]

Alkohol in der Probezeit: Womit müssen Fahranfänger rechnen?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle Alkohol in der Probezeit Führerschein auf Probe: Auch bei Alkohol gibt es Unterschiede Bereits seit mehr als 30 Jahren müssen sich junge Autofahrer nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis zunächst einer zwei­jährigen Probezeit stellen. In dieser 1986 eingeführten Bewährungs­phase werden Verstöße gegen das Verkehrsrecht härter bestraft, um die […]

Absolute Fahruntüchtigkeit: Wer trotzdem fährt, macht sich strafbar

Das kostet die Überschreitung der Promillegrenze! Bußgeldtabelle Alkohol am Steuer Wenn die Fahruntüchtigkeit durch Alkohol herbeigeführt wurde Die Sicherheit ist eines der höchsten Gebote im Straßenverkehr. Um sie zu gewährleisten, muss jeder Kraftfahrer sein Fahrzeug stets souverän im Straßenverkehr führen können. Wer sich nach einer durchzechten Party­nacht oder einem geselligen Beisammen­sein mit Freunden betrunken hinters […]

Restalkohol beim Autofahren: Das Risiko fährt mit

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle Alkohol am Steuer Wie lange bleibt Restalkohol im Blut? Bei Alkohol handelt es sich wohl um das am weitesten verbreitete Genussmittel. Im Jahr 2014 konsumierte jeder Deutsche dem Statistik-Portal „Statista“ zufolge durchschnittlich 9,6 Liter reinen Alkohols. Egal ob bei einem gemütlichen Beisammensitzen mit Freunden, einer durchzechten Diskonacht […]