Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Roller-Tuning – Was ist erlaubt, was verboten?

Was ist beim Roller-Tuning zu beachten? Für viele steht fest: Sobald sie das erforderliche Alter erreichen, muss der Rollerführerschein her. Denn für viele Jugendliche bedeutet die Möglichkeit, ein Kraftrad zu fahren, eine bis dato nicht gekannte Mobilität und Unabhängigkeit. Der Wunsch, insbesondere die Leistungsfähigkeit und damit die Geschwindigkeit beim Roller zu tunen, ist dementsprechend bei […]

Fahrzeugschein falten: Ordnungsgemäßes Mitführen der Zulassungsbescheinigung

Der Fahrzeugschein muss immer dabei sein Die Zulassungsbescheinigung hat vor allem einen Nutzen: Die Identifizierung des Fahrzeugs. Dazu werden alle Eigenschaften, die das Auto, Motorrad oder anderweitige Fahrzeug hat, aufgelistet und die Person, auf die die Zulassung des Kfz läuft, benannt. Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 ist auch unter den Begriffen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief […]

Radarwarner in der Schweiz kaufen und nutzen: Ist das erlaubt oder drohen Strafen?

Blitzer vs. App: In der Schweiz wie in Deutschland problematisch Durch elektromagnetische Wellen ermöglichen es Radargeräte, Geschwindigkeits­messungen vorzunehmen. Blitzer dieser Art werden auch in der Schweiz immer wieder eingesetzt und machen Rasern das Leben schwer. Mit dem Aufschwung der Smartphones kam jedoch schnell die erste Radar-App. Auch die Schweiz und ihre Beamten haben seitdem mit […]

Schwarzlichtblitzer: Revolutioniert Infrarot die Blitzer-Technologie in Deutschland?

Schwarzblitzer sind mobil und erfassen Raser unbemerkt Autofahrer, welche sich nicht an gesetzliche Vorgaben halten und Geschwindigkeitsüberschreitungen begehen, gefährden die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr. Aus diesem Grund nutzen Beamte verschiedene Blitzer, um damit die Raser zu erfassen und Sanktionen auszusprechen. Ampelblitzer und Lichtschrankenmessge­räte sind nur zwei Beispiele. Auch Schwarzlichtblitzer, die mobil eingesetzt werden können, werden […]

Fahrzeugschein im Auto lassen: Ja oder Nein?

Das Mitführen des Fahrzeugscheins ist verpflichtend § 11 Absatz 6 der Fahrzeug-Zulassungs­verordnung (FZV) definiert die Pflicht eines jeden Fahrers, die Zulassungs­bescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Kfz mitzuführen und sie im Zuge einer möglichen Verkehrskontrolle zur Prüfung vorzuzeigen. Sind sie dazu nicht in der Lage, besteht die Konsequenz in der Regel aus einem Verwarngeld in Höhe […]

Rote Ampel überfahren: Wann ein Einspruch möglich ist

Wird Ihnen ein Rotlichtverstoß vorgeworfen, den Sie nicht begangen haben? Neben Verkehrsschildern und der Regel „Rechts vor Links“ erfüllen auch Ampeln eine wichtige Funktion im Straßen­verkehr: Sie regeln, wer wann Vorfahrt hat. Nicht selten zieht das Überfahren einer roten Ampel einen Unfall oder zumindest eine Gefährdung im Verkehr nach sich. Dementsprechend drohen harte Sanktionen aus […]

Fahrzeugschein: Wissenswertes zur Zulassungsbescheinigung Teil 1

Der „Kfz-Schein“ dient der Identifizierung des jeweiligen Fahrzeugs Jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug benötigt einen sogenannten Fahrzeugschein. In diesem Dokument sind nicht nur jegliche Eigenschaften des Kfz festgehalten – es fungiert außerdem als Nachweis dafür, dass das Fahrzeug über eine amtliche Zulassung verfügt und gibt Aufschluss darüber, auf welche Person die Zulassung läuft. Wird ein […]

Reifenwechsel: Neue Räder für den fahrbaren Untersatz

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Reifen wechseln (lassen) Da Reifen die Verbindung zwischen Straße und Auto darstellen, tragen sie einen wichtigen Teil zur Sicherheit im Verkehr bei. Wer mit abgefahrenen, beschädigten oder nicht geeigneten Reifen fährt, treibt nicht nur das Unfallrisiko in die Höhe, sondern riskiert außerdem Bußgelder sowie Punkte in Flensburg, wenn […]

Geblitzt? In der Probezeit kann dies schwerwiegende Folgen haben

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts Wenn Fahranfänger in der Probezeit zu schnell gefahren sind Nachdem sie die Führerscheinprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, können es viele Fahranfänger wohl kaum erwarten, endlich alleine fahren zu dürfen und dadurch einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit zu machen. Diese Freude […]

Rechts überholen: Ist das innerorts erlaubt?

Welche Folgen ein verbotener Überholvorgang in der Stadt haben kann Einigen Autofahrern geht es im Straßenverkehr einfach nicht schnell genug, weshalb sie sich gerne mal über geltendes Überholverbot hinwegsetzen oder schlichtweg falsch überholen. Dass sie allerdings nicht nur andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen, sondern auch sich selbst, bedenken dabei wohl die wenigsten. Welche Vorschriften beim […]