Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Große Inspektion bei Auto und Motorrad: Was wird gemacht?

FAQ: Große Inspektion Was wird bei einer großen Inspektion alles gemacht? Die große Inspektion bei Auto oder Motorrad gehört zu den Maßnahmen, die zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. In der Werkstatt wird regelmäßig kontrolliert, ob das Fahrzeug noch verkehrssicher ist. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein großer Service beim Auto nicht. Doch was wird dabei eigentlich gemacht? […]

Wartungsintervalle: Was bedeutet das und ist die Beachtung Pflicht?

FAQ: Wartungsintervalle Pflegeplan fürs Auto: Wann ist eine Wartung fällig? Müssen Auto und Motorrad regelmäßig zur Inspektion? Und wie oft sollte das dann sattfinden? Wann beim Auto eine Inspektion wie oft erfolgen muss, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Nur die Hauptuntersuchung für die TÜV-Plakette ist Pflicht. Alle anderen Wartungen und Inspektionen obliegen dem Halter. Hersteller der […]

Scheibenwischer funktionieren nicht: Was kann dazu führen und was ist zu tun?

Bußgelder bei Fahren mit schlechter Sicht FAQ: Scheibenwischer funktionieren nicht Die Scheibenwischer funktionieren nicht richtig: Woran kann das liegen? Die Scheibenwischer funktionieren nicht? Die Ursache hierfür kann in verschiedenen Bereichen liegen. Wichtig ist, dass Sie das Problem zeitnah angehen, denn defekte Scheibenwischer stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Können Sie die Scheiben nicht mehr von Schmutz, Regen […]

Fahrzeugschein verloren: Wie müssen Sie dann vorgehen

FAQ: Fahrzeugschein verloren Zulassung verloren: Was sollten Sie nun tun? Wie gehen Sie richtig vor, wenn Sie den Fahrzeugschein (Kfz-Zulassung) verloren haben? Der Verlust vom Zulassungsschein sollte immer so schnell wie möglich der zuständigen Zulassungsstelle gemeldet werden. Handelt es sich um einen Diebstahl, ist zudem auch eine Anzeige bei der Polizei notwendig. Das ist unter […]

Scheibenwaschanlage funktioniert nicht: Was ist zu tun?

FAQ: Scheibenwaschanlage funktioniert nicht Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht: Was kann die Ursache dafür sein? Die Scheibenwaschanlage hat in Fahrzeugen eine durchaus nicht zu unterschätzende Funktion. Neben der Reinigung der Scheiben sorgt sie auch dafür, dass Frostschutz mittels Waschwassers aufgetragen werden kann. Beides ist bezüglich der Verkehrssicherheit wichtig. Die Sicht durch die Scheiben sowohl vorn als […]

Abstandskontrolle: Wie die Polizei Drängler überführt

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Kosten für Abstandsverstöße im Überblick FAQ: Abstandskontrolle Wozu dient die Abstandskontrolle? Laut dem Statistischen Bundesamt zählt die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes Jahr für Jahr zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Das gilt nicht nur für die Autobahn, sondern auch für Unfälle im Ortsinneren. Aus diesem […]

Alkoholkontrolle verweigern? Diese Rechte haben Autofahrer

Rechnen Sie hier aus, was ein Alkoholverstoß kostet! Bußgeldtabelle: Alkoholisiert Autofahren FAQ: Alkoholkontrolle So kommt es zu einer Alkoholkontrolle im Straßenverkehr Die Polizei kann eine Alkoholkontrolle stichprobenartig und routinemäßig, aber auch ganz gezielt durchführen. Manchmal handelt es sich nicht nur um eine allgemeine Verkehrskontrolle, sondern es wird schwerpunktmäßig Ausschau nach alkoholisierten Fahrern gehalten. So gibt […]

Am Steuer mit 1,1-Promille: Droht ein Führerscheinentzug?

Bußgeldrechner Alkoholverstöße Bußgeldtabelle für Alkoholverstöße FAQ: 1,1 Promille Ab 1,1 Promille: Welche Strafe droht Alkoholsündern? Ab 1,1 Promille ist die Grenze zur Strafbarkeit überschritten, wenn Sie sich ans Steuer eines KFZ setzen. Werte zwischen 0,5 und 1,09 Promille werden dagegen noch als Ordnungswidrigkeit gewertet, sofern sie nicht mit alkoholbedingten Ausfallerscheinungen verbunden sind. Mit dem Erreichen […]

0,3 Promille: Welche Reglungen gelten beim Fahren?

Bußgeldtabelle Alkoholverstöße Bußgeldrechner für Alkoholverstöße FAQ: 0,3-Promille-Grenze Alkohol am Steuer: Auch 0,3 Promille können Folgen haben In Deutschland gilt allgemein eine Promillegrenze von 0,5. Auch wenn das Fahren nach Alkoholgenuss grundsätzlich nicht ratsam ist, dürfen Verkehrsteilnehmen mit 0,3 Promille weiterhin ihr Auto fahren. Das gilt allerdings nur so lange, wie keine Ausfallerscheinungen auftreten. Insbesondere wenn […]

Defensives Fahren: Mit der richtigen Fahrweise sicher ans Ziel

FAQ: Defensives Fahren Grundsätze des defensiven Fahrens Verkehrsexperten empfehlen defensives Fahren und auch in der Fahrschule wird es behandelt: Die Bedeutung, die eine defensive Fahrweise für die Verkehrssicherheit hat, ist schließlich nicht zu unterschätzen. Aus gutem Grund lauten die ersten beiden und wohl wichtigsten Absätze der Straßenverkehrsordnung (StVO) wie folgt: (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr […]