Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Was taugt Premiumkraftstoff wie Shell V-Power, Aral Ultimate und Co.?

Wie gut sind Premiumkraftstoffe? Die Auswahl an den von Tankstellen in Deutschland angebotenen Kraftstoffen ist riesig. Neben Diesel, Super, Super Plus und E10 bieten mittlerweile immer mehr Marken-Anbieter auch Sprit in Premiumqualität zum Tanken an. Doch woraus bestehen diese Kraftstoffe eigentlich? Unterscheiden sie sich von den herkömmlichen? Und wenn ja, wie? Bieten sie Vorteile für […]

Hilft Leichtlauföl beim Spritsparen?

Lässt sich der Kraftstoffverbrauch durch Leichtlauföl senken? An der Tankstelle fragen sich viele Autofahrer, wie sie den Spritverbrauch ihres Autos senken können, damit sie geringere Benzinpreise zahlen müssen. Die Werbung der Automobilhersteller preist stetig verbesserte und spritsparendere Technologien an, jedoch verfügt nicht jeder über die finanziellen Mittel, um sich in regelmäßigen Abständen einen Neuwagen anzuschaffen. […]

Falsch getankt – Was kann passieren?

Falschen Kraftstoff getankt – Was jetzt? Es ist die Horrorvorstellung vieler Autofahrer: Kaum hat man einen Moment nicht aufgepasst, schon hat man falsch getankt. Viele wissen jedoch nicht, wie sie sich in einer solchen Situation verhalten müssen. Was passiert aber, wenn man falsch tankt? Was passiert bei Benzin im Dieselmotor? Wie müssen Sie sich verhalten, […]

Alternative Kraftstoffe – Ersatz für Benzin und Diesel

Alternativen zu Benzin und Diesel Der Rohstoff Erdöl, aus dem Diesel und Benzin hergestellt werden, ist bekanntermaßen endlich. Wissenschaftler sind sich uneinig, wann die Reserven aufgebraucht sein werden, aber ein Ende ist abzusehen. Nachdem das Thema „Alternative Kraftstoffe“ sowohl von Automobilherstellern als auch Verbrauchern lange eher stiefmütterlich behandelt wurde, sind in den letzten Jahren viele […]

Bußgeldkatalog für die Einbahnstraße: Falsche Richtung genommen?

Bußgeldkatalog für die Einbahnstraße Fahren gegen Richtung der Einbahnstraße: Welches Bußgeld droht? Gerade in Innenstädten kommen oft vermehrt Einbahnstraßen vor. Während Fußgänger sich nicht um diese Regelung kümmern müssen, sind die Fahrer von Kraftfahrzeugen oder auch von Fahrrädern dazu angehalten, auf die Beschilderung zu achten und sich entsprechend zu verhalten. Wie bei allen Verkehrsregeln, die […]

Höchstgeschwindigkeit mit dem Bus überschritten?

Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Bus innerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Bus außerorts Wie schnell darf ein Bus fahren? Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann für den Verkehrssünder teuer werden. Wird er erwischt, erwarten ihn Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Wie hoch die maximale Geschwindigkeit ist, richtet sich entweder nach den allgemeinen Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) oder den […]

Bußgeldkatalog Motorrad: Vorgaben der StVO

Bußgeldrechner zur Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeldtabelle: Tempoverstoß mit dem Motorrad innerorts Bußgeldtabelle: Tempoverstoß mit dem Motorrad außerorts Bußgeldtabelle: Motorradbeleuchtung Bußgeldtabelle: Verkehrsverbote und Helmpflicht Auf dem Motorrad generelle Vorschriften beachten Wollen Fahrzeugführer sich über verkehrsrechtliche Sanktionen informieren, lohnt sich grundsätzlich der Blick in den aktuellen Bußgeldkatalog. Auch beim Motorrad sind konkrete Verkehrsregeln zu beachten, die unter anderem durch […]

2-mal geblitzt: In der Probezeit hat das doppelte Konsequenzen

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! 2-mal geblitzt: Die Probezeit verlängert sich Für Fahranfänger ist ein Blitzer nicht nur ärgerlich und teuer, sondern kann weitreichende Konsequenzen haben. Grundsätzlich wird zwischen A- und B-Verstößen unterschieden. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung zählt (ab 21 km/h) normalerweise zu den A-Verstößen. Allerdings kommt das darauf an, wie schnell der Betroffene unterwegs […]

Wann wird eine Geldstrafe bei Alkohol am Steuer fällig?

Sanktionen bei Alkohol am Steuer Gibt es eine Geldstrafe? Alkohol am Steuer kann teuer werden Ob bei Alkohol am Steuer eine Geldstrafe fällig wird, hängt unter anderem davon ab, ob eine Straftat oder lediglich eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Hiervon ist nämlich abhängig, ob tatsächlich eine Strafe, also eine Freiheits- oder Geldstrafe, oder aber nur ein Bußgeld […]

61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs gewesen?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: 61 bis 70 km/h zu schnell innerorts Bußgeldtabelle: 61 bis 70 km/h zu schnell außerorts FAQ: 61 bis 70 km/h zu schnell Im Video: Alles zur Geschwindigkeitsüberschreitung 61 bis 70 km/h zu schnell innerorts Sie waren zum Beispiel innerorts 65 km/h zu schnell? Da es sich hierbei […]