Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Was steht im Verwarnungsgeldkatalog?

Gibt es einen Verwarngeldkatalog für den Straßenverkehr? Für Übertretungen im Straßenverkehr sieht die StVO in der Regel ein Bußgeldverfahren vor. Aus dem Bußgeldkatalog werden dann die Sanktionen zusammengetragen und dem Beschuldigten präsentiert. Doch nicht immer muss eine Ordnungswidrigkeit auch zu einer Buße führen. Um die Kosten eines Verfahrens zu sparen, können Beamte von einem Bußgeld […]

Rote Ampel: Hat es 2-mal geblitzt?

Rechnen Sie hier aus, was es kostet. Bußgeldtabelle: Rotlichtverstoß Der Rotblitzer blitzt 2-mal Bei einem Rotlichtverstoß kann Ihnen auffallen, dass die rote Ampel 2-mal geblitzt hat. Manche Fahrer fürchten dann, dass Sie doppelt für einen Verstoß belangt werden. Dabei handelt es sich um das normale und korrekte Vorgehen, um wichtige Unterscheidungen treffen zu können. Denn […]

Wie funktioniert die Punktetabelle?

Punkte in Flensburg: Eine Tabelle als Übersicht Im Straßenverkehr gibt es eine Reihe an möglichen Ordnungswidrigkeiten, denen sich ein unaufmerksamer oder rücksichtsloser Fahrer schuldig machen kann. Um sich dafür zu sensibilisieren, konsultieren viele die Punktetabelle, die in Flensburg vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) herausgegeben wird. Doch für welche Taten werden Punkte gemäß Tabelle verhängt? Im folgenden Ratgeber […]

Was gilt als Ordnungswidrigkeit? Katalog der Verstöße

Steht jede Verkehrsordnungswidrigkeit im Katalog der Vergehen? Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt für alle Verkehrsteilnehmer fest, was auf der Straße und im Umgang mit einem Kraftfahrzeug erlaubt ist und was nicht. Viele Verkehrsteilnehmer wünschen sich deshalb, dass jede Ordnungswidrigkeit in einen Katalog aufgenommen wird. So können sie immer eine vollständige Übersicht über die Verkehrsvergehen haben. Der […]

Reifenkennzeichnung: Was bedeuten die Zahlen beim Reifen?

Was sagt die Kennzeichnung der Autoreifen? Die Reifenkennzeichnung befindet sich direkt auf dem vulkanisierten Gummi. Verschiedene Buchstaben und Zahlen verschlüsseln verschiedene Werte, die sich aus dem Herstellungsprozess ergeben. Damit bestimmt sich welche Belastungen der Reifen aushalten und bei welchen Bedingungen und Geschwindigkeiten er sicher eingesetzt werden kann. Doch bei welchen Autoreifen ist welche Kennzeichnung zu […]

Bußgeldbescheid wegen nicht angenommener Verwarnung erhalten?

Wenn ein Verwarnungsgeld zu einem Bußgeld wird Bei Verstößen gegen geltendes Verkehrsrecht, die sich im ruhenden Verkehr abspielen (wie z. B. beim Halten oder Parken), handelt es sich meist um geringfügige Ordnungswidrigkeiten. § 56 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) zufolge hat die zuständige Behörde bei solchen die Möglichkeit, dem betroffenen Fahrer lediglich eine Verwarnung auszusprechen. Diese kann […]

ABE: Die Allgemeine Betriebserlaubnis

Was bedeutet ABE? Um auf den deutschen Straßen ein Fahrzeug legal betreiben zu dürfen, müssen die Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis vorweisen können. Diese kann in zwei Arten daherkommen. Zum einen die ABE – die Allgemeine Betriebserlaubnis – welche eine ganze Baureihe zulassen kann, wenn sie die nötigen Vorschriften erfüllen. Auf der anderen Seite gibt es die Einzelzulassung. […]

Rote Ampel überfahren und geblitzt worden?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geblitzt, als eine rote Ampel überfahren wurde Es kommt darauf an, wann Sie bei Rot geblitzt wurden Kraftfahrer, die bei Rot über die Ampel fahren und geblitzt werden, begehen damit einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die darauf folgenden Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog richten sich dabei […]

Geschwindigkeitsmessung mit Laser: Anfällig für Fehler

Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsverstöße Wann kann ich die Geschwindigkeitsmessung eines Laser-Blitzers anfechten? Zwar bemühen sich Hersteller Geräte, zur Verkehrsüberwachung immer auf den neusten Stand zu bringen, hundertprozentige Messgenauigkeit kann bisher jedoch noch kein Blitzer versprechen. Aus diesem Grund muss bei der Geschwindigkeitsmessung Toleranz gewährt werden. Die Technik, die hinter den Messverfahren steckt, ist vielseitig. Neben Radaranlagen, […]

Fahrverbot in Frankreich: Wann wird es verhängt?

Wann Kraftfahrern die „suspension du permis de conduire“ droht Wer den Eiffelturm besichtigen, eine Baskenmütze erwerben oder sich in einem der zahlreichen Straßencafés ein Croissant schmecken lassen und trotzdem mobil bleiben möchte, entscheidet sich nicht selten für einen Urlaub in Frankreich mit dem Auto. Da sich die französischen Verkehrsregeln jedoch teilweise stark von den deutschen […]