Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität in Hamburg das Referendariat beim OLG in Hamburg. Er promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Mit seiner Expertise klärt er Verbraucher u. a. über ihre Rechte im Bußgeldverfahren auf.

Wie können Sie Einspruch gegen Bußgeldbescheid mit angedrohtem Fahrverbot erheben?

Lässt sich ein drohendes Fahrverbot doch noch abwenden? Je nach Schwere eines Verkehrsverstoßes können neben teils hohen Bußgeldern auch Punkte und sogar Fahrverbote auf die betreffenden Fahrer zukommen. Gerade Fahrverbote können mitunter einen gravierenden Einschnitt in den Alltag der Beschuldigten bedeuten. Kein Wunder also, dass die Hoffnung auf eine mögliche Abwendung groß ist. Doch ein […]

Bußgeldbescheid anfechten: Wie können Sie gegen drohende Sanktionen vorgehen?

Können Sie Bußgeld, Fahrverbot & Co. vielleicht doch noch abwenden? Etwas geträumt, kurz abgelenkt gewesen oder den Stress zum Herrn über den eigenen Bleifuß werden lassen – eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr stellt nicht nur eine erhöhte Gefahr für die allgemeine Verkehrssicherheit dar, sondern geht aufgrund dessen auch regelmäßig mit Sanktionen einher. Hohe Bußgelder, Punkte in […]

Fahrzeughalter ermitteln: Ein Schritt Richtung Wahrheitsfindung im Bußgeldverfahren

Wer ist der Halter des Tatfahrzeugs? Ertappt ein Blitzer einen Verkehrssünder bei der Begehung einer Ordnungswidrigkeit, schießt er zunächst ein Beweisfoto. Darauf abgebildet sind sowohl das Tatfahrzeug als auch der jeweilige Tatfahrer. Häufig handelt es sich beim Fahrer auch um den Halter des Kfz, jedoch nicht immer. Da in Deutschland jedoch für Verstöße im fließenden […]

Falschrum parken: Ist das zulässig?

Wenn Fahrer ihr Kfz kurzerhand verkehrt herum abstellen Zeit ist wohl für die meisten Menschen ein wertvolles Gut. Daher ist es nur allzu verständlich, dass niemand seine kostbare Zeit mit einer stundenlangen Parkplatz-suche verschwenden möchte. Leider ist jedoch ebendiese Suche vor allem in Großstädten ein fester Bestandteil des Alltags. Kein Wunder also, dass wohl die […]

Wann tritt die Rechtskraft beim Bußgeldbescheid ein?

Eintritt der Rechtskraft: Frist beim Bußgeldbescheid läuft ab Zustellung Personen, denen eine Ordnungsgwidrigkeit oder Straftat vorgeworfen wird, haben regelmäßig die Möglichkeit, sich gegen den Tatvorwurf zu verteidigen. Ob Beschluss, Urteil oder Bußgeldbescheid, in jedem Falle wird den Beschuldigten eine Frist eingeräumt, innerhalb derer sie von geeigneten Rechtsmitteln Gebrauch machen können, um die Sanktionen ggf. doch […]

Ab wo darf eigentlich geblitzt werden?

Eine Radarkontrolle kommt nicht ohne Regeln aus Die Verkehrssicherheit nimmt in Deutsch-land einen hohen Stellenwert ein. Halten sich Kraftfahrer nicht an die Vorschriften im Straßenverkehr, kann ebendiese Sicherheit jedoch schnell in Mitleiden-schaft gezogen werden. Es ist allgemein bekannt, dass Geschwin-digkeitsüberschreitungen das Unfallrisiko enorm ansteigen lassen. Um dem entgegenzuwirken und den betroffenen Fahrern die jeweiligen Sanktionen […]

Reifenalter: Wie alt dürfen Autoreifen tatsächlich sein?

Bei Reifen spielt das Alter eine wichtige Rolle Nicht nur das Fahrverhalten eines Autofahrers trägt einen großen Teil zur Sicherheit im Straßenverkehr bei – das Gleiche gilt für die Beschaffenheit des Kfz. Gewisse Mängel am Fahrzeug können dazu führen, dass es nicht mehr als verkehrs-sicher gilt. Um zu verhindern, dass solche Fahrzeuge dennoch am Verkehr […]

Sehtest: Um einen Führerschein zu erwerben, ist er unerlässlich

Weshalb ist eine Sehtestbescheinigung verpflichtend? Im Straßenverkehr hat vor allem eines oberste Priorität: die Sicherheit eines jeden Verkehrsteilnehmers. Um diese gewähr-leisten zu können, ist es unerlässlich, dass jeder Autofahrer über ein ausreichendes Sehvermögen verfügt. Schließlich würde schnell Chaos auf den Straßen herrschen, könnte beispielsweise niemand die Verkehrsschilder richtig erkennen oder den Gegenverkehr früh genug wahrnehmen. […]

Fahrverbot in Polen: Wann kann es verhängt werden?

Fahrverbote gibt es auch auf polnischen Straßen Städtereisen nach Polen stehen hoch im Kurs: Warschau, Breslau und Krakau ziehen jährlich etliche Besucher auch aus Deutschland an. Aber auch das Wandern in den Bergen des Tatra-Gebirges oder ein Besuch der Masurischen Seenplatte stellen Möglichkeiten dar, Polen zu erleben. Zahlreiche Deutsche entscheiden sich regelmäßig dazu, die Reise […]

Fahrverbot in Tschechien – wann müssen Sie damit rechnen?

Der Bußgeldbescheid aus Tschechien Urlaub in Tschechien kann vielseitig sein. Ob Sie nun auf den Spuren Kafkas im Goldenen Gässchen in Prag wandeln, einen Ausflug ins Riesengebirge unternehmen oder die Braukultur in Pilsen erleben wollen: Tschechien hat einiges zu bieten. An den Osten Deutschlands angrenzend, ist die Tschechische Republik ein nicht weit entferntes Reiseziel, das […]