Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Maut in Spanien: Infos rund um die „peaje“

Wo fallen Gebühren für die Nutzung spanischer Straßen an? Wer Spanien mit dem Auto erkunden möchte, sollte sich neben den spanischen Verkehrsregeln auch mit dem Mautsystem auseinandersetzen. Eine Maut wird in Spanien vor allem auf privat betriebenen Autobahnen („autopistas“) erhoben; im Gegensatz dazu können Sie die staatlich betriebenen „autovías“ kostenlos befahren. Die Mautgebühr wird als […]

Maut in Italien: Wo müssen Sie für die Straßennutzung zahlen?

Infos rund um die Mautgebühren in Italien Planen Sie eine Reise nach Italien mit dem Auto, sollten Sie sich zunächst einmal mit den italienischen Verkehrsregeln vertraut machen. Schließlich möchte sich wohl niemand den wohlverdienten Urlaub durch ein Bußgeld vermiesen lassen. Darüber hinaus kann es ebenfalls nicht schaden, sich mit dem Mautsystem in Italien auseinanderzusetzen. In […]

Mehrspurig abbiegen: Nicht nur für Fahrschüler eine Herausforderung

Weshalb mehrspuriges Abbiegen so verwirrend sein kann Bereits in den ersten Fahrstunden lernen angehende Führerscheinbesitzer, wie sie korrekt abbiegen. Schließlich kann es schnell zu einem Unfall kommen, wenn sie beispielsweise vergessen, den Blinker zu setzen, oder sich versehentlich falsch einordnen und ihren Fehler überstürzt korrigieren möchten. Müssen sie sogar mehrspurig abbiegen, also bei mehreren Spuren […]

TÜV überziehen: Welche Kosten fallen an?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Hauptuntersuchung (HU) überziehen Im Video: Was passiert, wenn Sie den TÜV überziehen? Weshalb der Besuch beim TÜV so wichtig ist Gemäß § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind Halter von zulassungs- und kennzeichen­pflichtigen Fahrzeugen dazu verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen durchchecken zu lassen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass […]

Einfädelungsstreifen: Das Auffahren auf die Autobahn will gelernt sein!

Mögliche Bußgelder zum Einfädelungsstreifen FAQ: Einfädelungsstreifen Auf die Autobahn einfahren: Beim Einfädeln ist allerhand zu beachten! Der Beschleunigungs- oder Einfädelungsstreifen ist ein Teil auf Autobahnen und ähnlich ausgebauten Straßen. Er verläuft – meist auf einer Länge von 250 m – neben der rechten Spur und mündet danach in diese ein. Auffahrende Verkehrsteilnehmer erhalten durch diesen […]

Mit dem Auto richtig Einparken lernen: Anleitung und Tipps für Anfänger

Mit Mut zur Lücke das Parken üben! Für viele Fahrschüler ist das Einparken in der Führerscheinprüfung der größte Angstgegner. Dabei spielt es mitunter keine Rolle, wie oft diese Aufgabe in den Fahrstunden problemlos absolviert wurde. Aber auch so manch ein langjähriger Führerscheinbesitzer tut sich mit dem Einparken im Alltag immer wieder schwer. Doch worauf kommt […]

Lkw-Führerschein: Welche Kosten sind möglich?

Die Kosten für einen Lkw-Führerschein können variieren Bei einem Lkw-Führerschein können die Kosten allgemein in zwei Kategorien eingeteilt werden: Zum einen gibt es gewisse fixe Kosten, die Sie in jedem Fall einplanen müssen. Dazu zählen mitunter die Gebühren für die Anmeldung in der Fahrschule, den Theorieunterricht sowie den Sehtest. Zum anderen kommen variable Kosten hinzu, […]

Legal Highs: Legale Ersatzstoffe für illegale Drogen?

Mit Badesalz legale Highs erleben? Wer an seinem Führerschein hängt, aber gleichzeitig den Rauschzustand, den Drogen erzeugen können, erleben möchte, stellt sich unter Umständen die Frage: Was macht high und ist legal? Aufgrund ihrer Bezeichnung als Legal Highs werden Interessenten früher oder später auf entsprechende Kräutermischungen, Badezusätze oder Lufterfrischer stoßen. Doch handelt es sich dabei […]

Überlandfahrt: Tipps für Fahrten auf Bundes- und Landstraße

Überlandfahrten zählen zu den Sonderfahrten für den Führerschein Um in Deutschland einen Führerschein erwerben zu können, ist der Besuch der Fahrschule obligatorisch. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil, die in Kombination dafür sorgen sollen, dass Fahrschüler bestmöglich auf die Verkehrs­teilnahme mit einem Kraftfahrzeug vorbereitet sind. Zu den praktischen Fahrstunden zählen mitunter […]

Mittelfinger im Straßenverkehr zeigen: Welche Konsequenzen hat das?

Wie hoch ist die Strafe für das Mittelfinger-Zeigen im Straßenverkehr? Im Straßenverkehr wird der Mittelfinger häufig aus Wut gezeigt Parklückendiebstahl, Vorfahrtsverstöße, Drängler auf der Autobahn: Die Teilnahme am Straßenverkehr kann teilweise wirklich eine Herausforderung sein. Daher ist es nicht gerade verwunderlich, wenn dem einen oder anderen entnervten Autofahrer irgendwann der Kragen platzt und er einem […]