Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall: Wann tritt sie ein?

Schadensansprüche nach einem Unfall rechtzeitig geltend machen Immer wieder kommt es zu Verkehrs­unfällen auf deutschen Straßen. Allein im Jahr 2016 konnten dem Statistischen Bundesamt zufolge ca. 308.000 Unfälle mit Personenschaden verzeichnet werden. Geschädigte, die im Zuge eines solchen Unfalls unverschuldet verletzt wurden, haben gemäß § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) einen Anspruch auf Schadensersatz. Dieser […]

Schmerzensgeld: Können auch Kinder zur Kasse gebeten werden?

Wenn aus Spaß purer Ernst wird Es ist allgemein bekannt, dass sich Kinder der Gefahren, die im Verkehr lauern, teilweise nicht im Entferntesten bewusst sind. Aufgrund ihrer Unerfahren­heit ist das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, um einiges höher als bei Erwachsenen. Rennt z. B. ein Kind unachtsam auf die Straße, kann dies einen […]

Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall: Die Entschädigung für Biker

Hohe Summen sind nach einem Motorradunfall keine Seltenheit Mehr als vier Millionen Krafträder sind laut ADAC aktuell auf den Straßen Deutschlands unterwegs. Mit teilweise viel zu hohen Geschwindigkeiten brettern sie die Fahrbahn entlang und setzen so nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer einer großen Gefahr aus. An 15 Prozent der Unfälle mit Personen­schaden im […]

Unfall mit Personenschaden: Schmerzensgeld als Entschädigung

Wann besteht ein Anspruch auf immateriellen Schadensersatz? Dem Statistischen Bundesamt zufolge wurden knapp 380.000 Autofahrer im Jahr 2015 in Unfälle mit Personen­schaden verwickelt. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch, dass jeder dieser Fahrer auch dafür verantwortlich gemacht werden kann, dass es gekracht hat. Wen beispielsweise nachweislich keine Schuld am Verkehrsunfall trifft, hat das Recht, einen Ersatz […]

Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall: Ist das möglich?

Diese Ansprüche haben Radler nach einem Unfall Dem Statistischen Bundesamt zufolge kam es im Jahr 2015 zu insgesamt 78.068 Verkehrsunfällen, bei denen Fahrrad­fahrer Verletzungen erlitten. Neben den Fuß­gängern zählen sie zu den schwächsten Teilnehmern im Verkehr und bekommen bei einem Zusammenstoß die Aus­wirkungen direkt am eigenen Leib zu spüren. Wird ein Radfahrer beispielsweise un­verschuldet in […]

Den Roller entdrosseln: Welche Möglichkeiten haben Sie beim Tuning?

Den 50er schneller machen: Wie geht’s? Besonders für Jugendliche und junge Erwachsene ist der Erwerb des Führerscheins der Klassen AM oder A1 attraktiv. Denn: Diese können bereits mit 15 oder 16 Jahren erworben werden und stellen für viele somit den ersten Schritt in ein motorisiertes Leben dar. Gleichzeitig sind Maschinen solcher Führerscheinklassen jedoch meist auf […]

Eco-Tuning: Weniger Verbrauch durch Chiptuning?

Hält die moderne Tuning-Maßnahme, was sie verspricht? Benzin sparen und gleichzeitig von mehr Leistung profitieren – wovon wahr­scheinlich einige Autofahrer träumen, soll mit dem sogenannten Eco-Tuning (deutsch: Öko-Tuning) nun endlich realisierbar sein. Durch die Modifizierung des Fahrzeug­motors oder den Einbau zusätzlicher Bauteile soll eine Leistungssteigerung und dadurch auch ein verringerter Sprit­verbrauch bei Fahrzeugen herbeigeführt werden. […]

T4- & T5-Tuning: Dem „Aufmotzen“ vom VW-Bus sind kaum Grenzen gesetzt

Worauf Sie beim Bus-Tuning achten sollten Egal ob T1, T2, T3, T4, T5 oder T6 – der VW-Bus ist und bleibt Kult. Mittlerweile wird bereits die sechste Generation hergestellt, die wie vorherige Modelle auch als Kleinbus, Kasten- oder Pritschenwagen erhältlich ist. Im Jahr 2017 soll sein Nachfolger, der T7, auf den Markt kommen. Seit 1994 […]

Beim Auspuff den dB-Killer ausbauen? Was das wirklich bringt

Wieso ist die Auspuffanlage für Tuner so reizvoll? Wohl jeder Verkehrsteilnehmer kennt das Phänomen: Im Straßenverkehr gibt es immer wieder Fahrzeuge, die sich nicht nur aufgrund der äußeren Erscheinung ihres Wagens, sondern auch deutlich durch die erzeugte Lautstärke von anderen unterscheiden. Ertönt ein lautes Auspuffgeräusch, so ist dies allerdings in der Regel nicht normal, sondern […]

Autoschmuck: Was ist erlaubt, was verboten?

Wenn Accessoires fürs Auto die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden Spätestens wenn die nächste große Meisterschaft ansteht, kramen deutsche Fußballfans Motorhaubenbezug, Auto­finne, Magnetflagge, Fanflosse oder Spiegelsocke hervor, um sich ihrem Team verbunden zu fühlen und ihre Sympathie für diese durch speziellen Autoschmuck auch öffentlich zu präsentieren. Viele vergessen dabei jedoch, dass die Sicherheit im Verkehr auch […]