Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Schmerzensgeld nach einem Beckenbruch: Einschränkung fordert finanziellen Ausgleich

Starke Krafteinwirkung erzeugt schmerzhafte Fraktur Damit einer Person das Becken gebrochen wird, muss viel Kraft aufgebracht werden. Denn die Beckenknochen sind sehr stabil und formen den Beckenring, der Wirbelsäule und Beine miteinander verbindet. Besonders oft sind Stürze oder schwere Unfälle – zum Beispiel mit dem Auto – dafür verantwortlich, dass Verletzungen wie ein Beckenbruch den […]

Schmerzensgeld nach einem Bänderriss: Wann besteht Anspruch?

Ein oft sportliches Problem: Wenn die Bänder reißen Am häufigsten kommt ein Bänderriss vor, wenn Personen viel Sport treiben und unglücklich fallen oder auftreten. Ein solcher ist demnach eine Verletzung, die besonders oft Sportler zu beklagen haben. Kam es infolge eines Unfalls und einer Überstreckung zum Bänderriss, kann das Opfer ein Schmerzensgeld verlangen, wenn dieses […]

Schmerzensgeld nach einer Ellenbogenfraktur

Ein Sturz kann schlimme Folgen haben Einmal kurz nicht aufgepasst und ein Verkehrsschild übersehen: Schon ist ein Unfall im Straßenverkehr passiert. Kam es dabei zum Personenschaden, kann die am Unfall nicht- oder nur teilverschuldete Person im Anschluss Schmerzensgeld beantragen. Auch dann, wenn Sie in eine Schlägerei geraten sind und sich dabei eine Ellenbogenfraktur zuzogen, kann […]

Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur: Finanzieller Ausgleich möglich?

Wenn das Auftreten schwerfällt, kann eine Entschädigung erfolgen Eine Sprunggelenksfraktur ist eine der häufigsten Knochenbrüche im Bereich der Beine. Hierbei kommt es zu einem Bruch des Außen- oder Innenknöchels, des unteren Schienbeinendes oder des Sprungbeins, was zu Schmerzen und großen Schwierigkeiten beim Auftreten und Laufen führen kann. Eine Sprunggelenksfraktur kann Geschädigte im Alltag demnach stark […]

Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Entschädigung für ein eingeschränktes Sichtfeld

Das Ausmaß von Verletzungen am Auge ist oft schwer einzuschätzen Eine Augenverletzung kann viele Ursachen haben. Wurden Sie z. B. im Zuge eines Verkehrsunfalls gegen das Lenkrad geschleudert oder haben bei einer Schlägerei einen Faustschlag ins Gesicht bekommen, können die Augen leicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Doch auch Fremdkörper wie Äste oder Glassplitter können eine […]

Schmerzensgeld für die Schulter: Wann wird es gezahlt?

Welche Schulterverletzungen möglich sind Es gibt viele Verletzungen an der Schulter, die eine Person im Alltag einschränken können. Denn die Schulter ist eines der zentralen Körperstellen des Menschen, werden durch sie doch die Bewegungen der Arme und Hände koordiniert. Eine Schultergelenksverrenkung bzw. Schultereckgelenksprengung ist eine dieser Verletzungen, die bei einem Sturz oder einem Unfall schnell […]

Schmerzensgeld: Wenn ein Rippenbruch finanziellen Ausgleich erfordert

Beim Unfall die Rippe gebrochen? Ein Rippenbruch oder eine Rippenfraktur kann starke Schmerzen verursachen. Selbst bei alltäglichen Dingen wie dem Atmen oder Husten kann ein Rippenbruch so sehr schmerzen, dass Einschränkungen in der Lebensführung möglich sind. In anderen Fällen jedoch kann es auch sein, dass gar keine Beschwerden auftreten und der Rippenbruch größtenteils symptomlos verläuft. […]

Schmerzensgeld nach einer Schulterluxation

Ausrenken kann schmerzhaft sein Eine Schulterluxation – oder auch Ausrenkung – geschieht nicht nur im Straßenverkehr relativ häufig. Einmal gestolpert oder beim Sport zu übermütig gewesen und schon wurde beim Fall auf den ausgestreckten Arm die Schulter ausgerenkt. Solch eine Schulterluxation kann starke Schmerzen verursachen. Die Schulter sollte dringend ruhiggestellt werden, bis der Rettungsdienst den […]

Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch: Häufiger Verletzungsgrund

Wie können Sie sich eine Schlüsselbeinfraktur zuziehen? Eine Schlüsselbeinfraktur ist eine Verletzung, die relativ häufig vorkommt. Denn das Schlüsselbein ist ein empfindlicher Knochen der Brust bzw. Schulter, der schnell mit einem Bruch auf Stürze reagiert. Besonders bei Auto- oder Fahrrad­unfällen ist eine Schlüsselbeinfraktur also keinesfalls selten. Sollten Sie eine solche erleiden, nachdem Sie unverschuldet in […]

Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Entstellungen sind nicht selten

Eine Kopfplatzwunde ist oft das Ergebnis stumpfer Gewalteinwirkung So dehnbar die menschliche Haut auch sein mag, ihre Grenzen hat sie dennoch. Werden diese überschritten, kann sie aufplatzen und unschöne klaffende Wunden zurücklassen. Auch Knochenverletzungen sind in diesem Zusammenhang möglich, da die Haut vor allem an Stellen schnell aufplatzt, an denen sich Knochen darunter befinden. Eine […]