Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Mit dem Motorrad von einem Blitzer erwischt: Drohen Sanktionen?

Warum viele Motorradfahrer von einem Freifahrtschein ausgehen Wer sich im deutschen Straßenverkehr nicht an die vorgeschriebene Höchst­geschwindigkeit hält und geblitzt wird, muss sich in der Regel darauf einstellen, im Anschluss daran einen Bußgeld­bescheid im Briefkasten vorzufinden. In diesem werden dem auffällig gewordenen Kraftfahrer die drohenden Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog mitgeteilt. Diese können aus einem Bußgeld, […]

Abzug der Toleranz: Kein Blitzer misst exakt genau

Geblitzt worden? Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts Wie viel Toleranz muss beim Blitzen abgezogen werden? Die Polizei setzt diverse Blitzer und Messgeräte ein, um den Verkehr auf deutschen Straßen sicherer zu machen. Begeht ein Kraftfahrer beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung und wird dabei erwischt, richten sich die Sanktionen aus […]

Ist ein Blitzer im Auto zulässig?

Wenn Sie ein parkendes oder fahrendes „Blitzerauto“ erwischt hat Um für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen zu sorgen, überwacht die Polizei den Verkehr mit diversen Blitzern und Messgeräten. Wird ein Kraftfahrer in diesem Zuge bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ertappt, muss er entsprechend mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Diese können aus einem Bußgeld, Punkten in Flensburg […]

Ab wann blitzt ein Blitzer?

Wissenswertes zu den Umständen beim Blitzen Jedem Autofahrer sollte bekannt sein, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen das Unfallrisiko im Straßenverkehr um ein Vielfaches ansteigen lassen. Trotzdem ist es eine Tatsache, dass deutsche Autofahrer gerne und oft schnell unterwegs sind und dabei manchmal auch die maximale Höchstgeschwindigkeit aus den Augen verlieren. Um das Verhalten solcher Fahrer entsprechend zu ahnden […]

Mobile Blitzer: Unverhofft kommt oft

Wenn Sie in eine mobile Radarkontrolle geraten sind Sie sind wohl der größte Feind deutscher Raser: mobile Blitzer. Im Gegensatz zu stationären Geräten, die der Geschwindigkeitskontrolle dienen, können sich Ortskundige hier nicht auf ihr Gedächtnis verlassen. Denn mobile Blitzgeräte können flexibel eingesetzt werden und erwischen so den ein oder anderen Verkehrssünder, der seine Geschwindigkeit ansonsten […]

Mindestabstand zur Ampel: Wieso ist er so wichtig?

Mehr Sicherheit dank eingehaltenem Abstand zur Ampel Dass im deutschen Straßenverkehr ein gesetzlich vorgeschriebener Mindest­abstand zum Vordermann eingehalten werden muss, ist wohl den meisten Kraftfahrern bewusst. Zu groß wäre ansonsten das Risiko eines Auffahr­unfalls, sollte das vorausfahrende Fahrzeug ohne Vorwarnung stark abbremsen müssen. Doch obwohl das Thema „Abstand“ in der Fahrschule noch vor dem Erwerb […]

Einspruch nach einer Geschwindigkeitsüber­schreitung einlegen: So sollten Sie vorgehen

Der mögliche Umgang mit einem vermeintlichen Geschwindigkeits­verstoß Es ist kein Geheimnis, dass deutsche Autofahrer gerne mal etwas fester aufs Gaspedal treten. Da auf gewissen Abschnitten auf der Autobahn keine Geschwindigkeitsbeschränkung herrscht, nutzen sie dies oft als Gelegenheit, ihr Auto mal so richtig auszufahren. Doch rauschen sie auch dann mit der gleichen Geschwindigkeit weiter, wenn diese […]

Mit dem Firmenwagen geblitzt: Wer muss zahlen?

Wenn es zum Geschwindigkeitsverstoß mit dem Dienstfahrzeug kam Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen immer wieder längere Strecken mit dem Auto fahren müssen, bekommen nicht selten von ihrem Arbeitgeber einen Firmenwagen gestellt. Ein solcher fungiert oft als Statussymbol, da sich die Mitarbeiter das jeweilige Modell privat in der Regel nicht hätten leisten können. Ein weiterer Vorteil […]

Geschwindigkeitskontrolle: Das sollten Sie wissen

Geblitzt worden? Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Geschwindigkeitsregulierungen für einen sicheren Verkehr Die Geschwindigkeitsüberwachung oder Geschwindigkeitskontrolle ist eine Maßnahme der Polizei und anderer Ordnungsbehörden zur Verkehrssicherheit. Diese können mit ihr die Einhaltung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit überprüfen, die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) § 3 näher bestimmt ist. Grundsätzlich gilt, dass wer ein Fahrzeug führt, […]

Schockschaden: Wann begründet er Schmerzensgeld?

Auch seelische Schäden können eine Entschädigung erfordern Neben schweren körperlichen Verletzungen, die ein Verkehrsunfall oder zum Beispiel ein Überfall hervorrufen kann, ist dieses Vorkommnis auch oft Auslöser psychischer Probleme. Denn die Angst, dass solch eine Situation noch einmal passieren kann ist – zumindest in der unmittelbaren Zeit nach dem Unfall – allgegenwärtig. Zusätzlich können verstörende […]