Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien im Überblick

Bußgeldtabelle Italien: Geschwindigkeitsüberschreitung** * Ein Fahrverbot gibt es meist nur, wenn es innerhalb von 12 Monaten zweimal zum Verstoß kommt.** Für Verstöße, die nachts (22-7 Uhr) stattfinden, sind die Bußgelder um etwa ein 1/3 höher. Bußgeldkatalog Italien: Verkehrsverstöße *Für Verstöße, die nachts (22-7 Uhr) stattfinden, sind die Bußgelder um etwa ein 1/3 höher. Welche Verkehrsregeln […]

Erlkönig-Folie: Darf ein privates Auto damit fahren?

Das Geheimnis hinter der Autofolie namens Erlkönig Wird von Erlkönig-Folierung gesprochen, hat das nicht viel mit der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1782 zu tun. Die Folie namens Erlkönig bezeichnet eine Art Tarnfolie, die vor allem Autohersteller gerne für ein Auto nutzen, dass gerade neu entwickelt wurde. Doch auch immer mehr […]

Ochsenaugen: Blinker im Retro-Look

Fahrtrichtungsanzeiger unterliegen klaren Vorgaben Mittlerweile machen Tuner vor keinem Bauteil ihres Gefährts noch Halt. Vor allem die Leistung von Autos, Motorrädern und Rollern steht dabei oft im Vordergrund. Nicht minder wichtig ist den Liebhabern jedoch auch die Optik. Dabei wird häufig auch das Tuning der Beleuchtungseinrichtungen in den Blick genommen. Fans von Oldtimern oder dem […]

Xenon-Scheinwerfer nachrüsten – Ist das möglich?

Rechtswidriges Umrüsten: Bußgelder und weitere Folgen Der Bußgeldkatalog kennt einige Tatbestände und weist die Geldbußen aus: Auch der Bußgeldrechner zeigt Ihnen mögliche Sanktionen auf: Scheinwerfer tunen: Xenon-Licht nachrüsten Viele Autoliebhaber fahren ihr Gefährt nicht nur gern, sondern schrauben in ihrer Freizeit auch daran herum. Das sogenannte Tuning hat in den letzten Jahrzehnten viel Zuwachs erhalten. […]

Auto folieren (Car Wrapping): Kosten und Risiken

Neuer Look dank Folie Obwohl der deutsche Gesetzgeber relativ strenge Auflagen in Bezug auf Fahrzeugmodifikationen aufgestellt hat, erfreut sich Tuning auch in Deutschland teilweise großer Beliebtheit. Ob Beleuchtung modifiziert wird oder Felgen visuell ein Upgrade serviert bekommen; Hobbyschrauber erfreuen sich daran, ihr Fahrzeug hervorzuheben. Um ein besonderes Aussehen zu kreieren, nutzen viele Tuning-Freunde die sogenannte […]

Motorrad-Tuning: Was ist möglich, was verboten?

Was ist beim Motorrad-Tuning zu beachten? Das eigene Fahrzeug zu tunen ist für viele Traum und Hobby zugleich. Was beim Auto- und Bus-Tuning bereits gang und gäbe ist, stellt auch beim Motorrad keine Seltenheit dar. Die Szene spezialisiert sich sogar zunehmend auf einzelne Bereiche des Tunings oder bestimmte Fahrzeugklassen. Auch Motorrad-Umbauten erhalten in diesem Zuge […]

Blitzer beantragen: So wehren Sie sich gegen Raser

Kann ich einen Blitzer beantragen? Gerade in Wohngebieten können Raser eine echte Gefahr werden. Anwohner sind oftmals genervt und fürchten um die Sicherheit von Kindern und älteren Menschen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich gegen die fortwährenden Verkehrsdelikte zu wehren. Allerdings ist es nicht möglich, eine Geschwindigkeitskontrolle direkt zu beantragen. Einen Blitzer zu beantragen, ist jedoch […]

Tuning am Scheinwerfer und an anderen Beleuchtungselementen

Deutschland macht klare Vorschriften zu Beleuchtung und Zubehör Im deutschen Straßenverkehr sollen unterschiedliche Gesetze und Regelungen dafür sorgen, dass eine hohe Verkehrssicherheit besteht und Unfälle, ob am Tage oder in der Nacht, ausbleiben. Entsprechend gibt es auch klare Vorschriften in Bezug auf Beleuchtung. Fahrer, die sich am Tuning ihrer Scheinwerfer probieren wollen, stellen sich daher […]

Blitzerfoto von der Seite: Gültig oder nicht?

Wenn das Blitzerfoto seitlich aufgenommen wurde Eine Ordnungswidrigkeit im Straßen­verkehr zieht in der Regel automatisch ein Bußgeldverfahren nach sich. Dabei erhält normalerweise zunächst der Halter des Fahrzeugs, mit dem der Verstoß begangen wurde, einen sogenannten Anhörungsbogen. Schließlich ist häufig nicht direkt klar, ob er sich entgegen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verhalten hat oder jemand anderes mit […]

Blitzer-Attrappe: Erlaubt oder strafbar?

Wenn Autofahrer durch falsche Blitzer getäuscht werden Einige Anwohner haben die Nase voll von Rasern, die sich selbst in Wohngebieten nicht an die vorgeschriebene Höchst­geschwindigkeit halten und so nicht nur einen Heidenlärm produzieren, sondern auch das Unfallrisiko unweigerlich in die Höhe treiben. Um dem ein Ende zu bereiten und nicht erst abwarten zu müssen, bis […]