Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Mindestabstand im Straßenverkehr: Was ist zu dicht?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Mindestabstand nicht eingehalten: Welche Strafe droht? Video: Das müssen Sie zum Mindestabstand wissen Mindestabstand: Was die StVO vorschreibt Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt für verschiedene Situationen einen einzuhaltenden Mindestabstand vor. Auf diese Weise soll die Verkehrs­sicherheit gesteigert bzw. garantiert werden. Besonders auf der Autobahn können Abstandsverstöße nicht nur teuer, […]

Erzwingungshaft: Haftstrafe für ein Bußgeld?

Wann sieht das OWiG eine Erzwingungshaft vor? Wer auf deutschen Straßen gegen die geltende Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt, der hat mit Sanktionen laut Bußgeldkatalog zu rechnen. In diesem sind verschiedene Konsequenzen für die unterschiedlich schweren Tatbestände aufgeführt. In der Regel belaufen sich diese Sanktionen auf Bußgelder, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot von bis zu drei […]

Turbolader und Verbrauch des Fahrzeugs – Wie hängen die beiden Faktoren zusammen?

Trotz Turbolader den Verbrauch gering halten Umweltschutz wird immer wichtiger. Neue und striktere Abgasnormen setzen Grenzwerte für den Ausstoß von Schadstoffen fest. Automobilhersteller bauen moderne Motoren, die einen niedrigen Spritverbrauch haben. Und auch viele Autofahrer möchten ihren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schonen. Umso besser, wenn dies – wie beim Spritsparen – mit geringeren […]

Mehrverbrauch durch Dachbox & Co. vermeiden und Sprit sparen

Höherer Spritverbrauch durch Dachbox und Fahrradträger Viele Deutsche verbringen ihren Urlaub gerne in Deutschland oder den Nachbarländern. Dann bietet es sich an, mit dem Auto zu fahren. Gerade für Familien mit Kindern stellt sich dann die Frage: Wohin mit dem ganzen Gepäck? Der Kofferraum ist nämlich schnell gefüllt. Viele Menschen nehmen auch gerne ihr Fahrrad […]

Erdgas – Eine günstige und umweltschonende Kraftstoff-Alternative

Mit Erdgas fahren und die Umwelt schonen Der Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 begünstigt die globale Erwärmung mit all ihren negativen Folgen für Mensch und Umwelt. Laut einer Studie der Universität Leeds könnten bis zum Jahr 2050 mehr als eine Million Pflanzen- und Tierarten aussterben, wenn diese Entwicklung nicht gestoppt wird. Auch die Autofahrer tragen […]

E85 – Alternativer Kraftstoff mit 85 Prozent Bioethanol

Wer kann Bioethanol tanken? Auf dem deutschen Kraftstoffmarkt werden längst nicht nur Diesel und Benzin angeboten – alternative Kraftstoffe werden immer wichtiger. Diese schonen nicht nur die Umwelt und machen uns unabhängig vom endlichen Rohstoff Erdöl, sondern sind vielfach durch günstige Preise auch gut fürs Portemonnaie. Einer der alternativen Kraftstoffe ist das sogenannte Bioethanol, welches […]

E10-Benzin – Die Vor- und Nachteile vom Biosprit

Wie gut ist E10-Benzin? Seit Anfang 2011 können Autofahrer in Deutschland E10 an den Zapfsäulen tanken. Die Einführung des etwas anderen Kraftstoffs verlief dabei jedoch nicht ohne Probleme, da die Verbraucher sich nicht ausreichend gut informiert fühlten und deshalb anfangs nur selten zum E10-Benzin griffen, es sogar boykottierten aus Angst, Ihre Fahrzeuge nachhaltig zu schädigen. […]

Die Tankstellenpreise in Deutschland – wie unterscheiden sich die Tankstellen voneinander?

Tankstellenpreise – Welche sind am günstigsten? Auf der Suche nach dem günstigsten Sprit wollen viele Autofahrer die beste Tankstelle in ihrer Stadt finden. Entscheidendes Kriterium sind in der Regel die Tankstellenpreise. Doch wie finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe? Und macht es einen Unterschied, ob Sie an einer Markentankstelle tanken oder eine freie […]

Biodiesel – Vor- und Nachteile des alternativen Kraftstoffs

Biodiesel – eine echte Alternative? Biokraftstoffe werden immer wichtiger. Der Rohstoff Erdöl, aus dem Kraftstoffe hergestellt werden, mit denen wir unsere Fahrzeuge antreiben können, wird uns nicht ewig zur Verfügung stehen. Damit wir trotzdem auch in Zukunft mobil bleiben können, wird die Entwicklung alternativer Kraftstoffe – zum Beispiel Autogas und Bioethanol – vorangetrieben. Ein weiterer […]

Benzinverbrauch und Gewicht des Autos – Wie hängen die beiden Faktoren zusammen?

Weniger Ladung bedeutet einen geringeren Spritverbrauch Viele Autofahrer wünschen sich beim Tanken einen spritsparenden Pkw mit moderner Technik und einem verbrauchsarmen Motor. Doch nicht jeder hat das nötige Kleingeld, um sich regelmäßig ein neues Auto kaufen zu können. Sie selbst können allerdings auch durch ganz einfache Maßnahmen den Spritverbrauch Ihres Fahrzeugs senken. Mit dem richtigen […]