Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Verkehrsmedizin: Worum geht es dabei?

Wenn die Fahrtauglichkeit von Kraftfahrern angezweifelt wird In Deutschland muss jeder Kraftfahrer über ein gewisses Maß an Fahreignung verfügen, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Es gibt jedoch bestimmte Behinderungen oder Krankheiten, bei denen sich Zweifel an der Fahrtauglichkeit eines Kraftfahrers ergeben können. Mit genau diesen Einschränkungen befasst sich die Verkehrsmedizin. Doch auch wenn die […]

Unfälle mit Haarwild: Zahlt die Versicherung?

Wenn es mit Marder, Dachs oder Reh zum Crash kam Vor allem auf Straßen, die sich in der Nähe von Wäldern oder Feldern befinden, kommt es vermehrt zu Wildwechsel. Finden die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr genug zu fressen, kreuzen sie des Öfteren die Fahrbahn, um auf den Feldern nach Nahrung zu suchen. […]

Promillegrenze in Frankreich: Wann heißt es „Rien ne va plus“?

Bußgeldtabelle: Alkohol am Steuer in Frankreich Auch in Frankreich ist Alkohol am Steuer mit Vorsicht zu genießen Kraftfahrer, die mit dem Auto nach Frankreich in die Ferien fahren, sollten sich im Vorfeld unbedingt über die französischen Vorschriften im Straßenverkehr informieren. Schließlich möchte sich wohl niemand den wohlverdienten Urlaub durch einen Strafzettel verderben lassen. Da im […]

Führerschein: Wohnsitzprinzip für In- und Ausländer

Welche Rolle spielt das Wohnsitzprinzip beim Führerschein? Wer den Führerschein machen will, muss nicht nur Theorie- und Praxisstunden absolvieren und Prüfungen ablegen, sondern auch einen Antrag auf Ersterteilung der Fahrerlaubnis bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Dafür müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die Beantragung hat nämlich in der Regel dort zu erfolgen, wo der Führerscheinanwärter seinen […]

Wie lange dauert es, bis ein Bußgeldbescheid eintrifft?

Bei einem Bußgeldbescheid ist die Zustellungsdauer variabel Wer gegen die Verkehrsregeln verstößt, indem er sich beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung leistet und dabei geblitzt wird, muss damit rechnen, dass ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet wird. Das Herzstück dieses Verfahrens stellt ein sogenannter Bußgeldbescheid dar, der Aufschluss über die drohenden Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog gibt. Im Bereich des […]

Führerschein: Wie die Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse in Deutschland geregelt ist

Welche Führerscheine werden anerkannt und welche nicht? Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis, die im Ausland ausgestellt wurde, und möchten in Deutschland ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr steuern? Worüber Sie in diesem Fall bereits im Vorfeld Informationen einholen sollten, ist, wie es sich bei Ihrem ausländischen Führerschein mit der Anerkennung verhält. Schließlich ist nicht jedes Dokument […]

Parkraumbewirtschaftung: Parkplätze im öffentlichen Raum

Darum ist ausreichender Parkraum so wichtig Insbesondere in Groß- und Innenstädten tritt vermehrt das Problem auf, dass zu viele Menschen mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind und Parkplätze suchen, die nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind. Daraus ergeben sich diverse Probleme: Auf der Suche nach freien Parkflächen werden häufig zusätzliche Wege zurückgelegt, was nicht nur zu […]

Obliegenheitsverletzung: Was ist das genau?

Infos zur Obliegenheitspflicht gegenüber der Versicherung Jeder Fahrzeughalter, der eine Versicherung für sein Kraftfahrzeug abschließt, stimmt damit zu, sich an gewisse „Obliegenheiten“ zu halten. Damit sind vereinfacht gesagt die Pflichten gemeint, die sich aus dem Vertrags­abschluss ergeben. Die jeweilige Versicherungsgesellschaft sichert Ihnen also den gewünschten Versicherungs­schutz zu, während Sie sich im Gegenzug an die entsprechenden […]

Zeugenfragebogen ignorieren: Müssen Sie Sanktionen fürchten?

Pflicht zur Mithilfe an der Aufklärung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten vs. Zeugnisverweigerungsrecht In Deutschland gilt für Verstöße im fließenden Verkehr grundsätzlich die Fahrerhaftung. Im Zuge der Fahrerermittlung können die Behörden auf unterschiedlichste Mittel zurückgreifen, von Befragungen bis hin zur Versendung eines Zeugenfragebogens. Letzterer geht häufig dem Halter eines Fahrzeuges zu, mit dem eine Verkehrsordnungswidrigkeit begangen […]

Führerschein übersetzen lassen: Das müssen Sie beachten

Wann ist eine Übersetzung des Führerscheins nötig? Wer ein Auto oder ein anderes Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen führen will, braucht einen Führerschein – so viel dürfte jedem klar sein. Aber nur weil Sie einmal einen solchen Führerschein erworben haben, bedeutet das nicht, dass dieses Dokument überall gilt. Die häufigste Situation, in der Betroffene sich fragen, […]