Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Nebelscheinwerfer einschalten: Welche Strafe droht bei guter Sicht?

Bußgeldtabelle: Verstöße in Verbindung mit Nebelscheinwerfern Wann eingeschaltete Nebelscheinwerfer eine Strafe nach sich ziehen Beleuchtungseinrichtungen am Kfz sorgen einerseits dafür, dass das Fahrzeug bei schlechten Sichtbehinderungen von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird, und andererseits behalten Fahrzeugführer dadurch den Überblick über die Fahrbahn. Eine schlechte Sicht kommt zum Beispiel durch Witterungsbedingungen zustande. Niederschlag kann die Sichtweite am […]

Promillegrenze in der Schweiz: Wo liegt sie?

Sie haben in der Schweiz gegen die Promillegrenze verstoßen? Wissenswertes zu Alkohol am Steuer in der Schweiz Wandern, Skifahren oder doch lieber Wellness? Die Schweiz hält für jeden Geschmack etwas bereit. Kein Wunder also, dass sich jedes Jahr viele Deutsche entscheiden, Urlaub in der Alpenrepublik zu machen. Beschließen Sie als deutscher Tourist, die Reise mit […]

Bus mit Warnblinklicht: Vorbeifahren und Überholen

Bußgeldtabelle: Verstöße in Verbindung mit dem Warnblinklicht beim Bus Achtung: Bus mit eingeschaltetem Warnblinker voraus Der Warnblinker dient im Straßenverkehr dazu, andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren wie beispielsweise einer Unfallstelle oder einem Stauende zu warnen. Autofahrer müssen das Warnblinklicht beim Liegenbleiben und beim Abschleppen von Fahrzeugen einschalten. Auch Busfahrer sind in bestimmten Situationen dazu verpflichtet, das […]

TRAFFIPatrol XR: Lasermessgerät im Einsatz gegen Raser

TRAFFIPatrol XR – Das handliche Geschwindigkeitsmessgerät Laut Bundesamtes für Statistik kommt es in Deutschland jeden Tag zu mehr als 100 Unfällen aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Über 40.000 Unfälle waren es im gesamten Jahr 2018, weil Fahrer nicht auf den Tacho ihres Wagens achteten oder Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht berücksichtigten. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Einhaltung der […]

Private Blitzer: Dürfen Unternehmen die Aufgaben von Behörden übernehmen?

Sind private Blitzer erlaubt? Blitzer und Radarfallen sind für Städte und Gemeinden eine kostspielige Anschaffung. In den vergangenen Jahren griffen diese deshalb oftmals auf die Unterstützung von Privatunternehmen zurück. Jene stellten auf eigene Kosten dann private Blitzer an vereinbarten Orten auf, überwachten die Messungen und warteten die Geräte. Auf Grundlage der Messungen erstellten die örtlichen […]

Vandalismus: Welche Versicherung greift hier?

Infos zur Übernahme von Vandalismusschäden Es ist wahrlich kein schönes Gefühl, sich auf den Weg zu seinem Auto zu machen, nur um bei der Ankunft festzustellen, dass es beschädigt wurde. Beulen, Kratzer, eingeschlagene Scheiben, zerstochene Reifen oder abgetretene Spiegel sind nur einige Beispiele für Vandalismus. Das besonders Ärgerliche dabei: In solchen Fällen ist es fast […]

Führerschein: Wissenswertes zur Gültigkeit

Wie lange ist der Führerschein gültig? Um ein Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen führen zu dürfen, muss eine Fahrerlaubnis vorhanden sein. Als Nachweis dafür fungiert wiederum ein Führerschein, den Kraftfahrer bei jeder Fahrt dabei haben müssen, falls sie in eine Verkehrskontrolle geraten und ihn vorzeigen müssen. Da sich die Führerscheine in Deutschland mit den Jahren immer […]

Promillegrenze in Irland: Vorsicht bei Guinness, Whiskey und Co.

Bußgeldtabelle: Verstöße gegen die Alkoholgrenze in Irland Wie viel Alkohol ist bei Fahrten auf der „Grünen Insel“ erlaubt? Deutsche Urlauber, die der „Grünen Insel“ Irland einen Besuch mit dem Auto abstatten möchten, sollten sich vor Antritt der Reise unbedingt mit den irischen Verkehrs­regeln auseinandersetzen. Der wohl wichtigste Unterschied zu Deutschland ist wohl, dass auf der […]

PoliScan M1 HP: Mobile Lidar-Geschwindigkeitskontrolle

Geschwindigkeitsmessung mit dem PoliScan M1 HP Die Geschwindigkeitsmessung dient im Straßenverkehr der Erhöhung der Verkehrssicherheit, denn auch eine zu hohe Geschwindigkeit kann die Ursache für einen Unfall sein. Um Raser zu identifizieren und zu ahnden, kann die Polizei Geschwindigkeitskontrollen vornehmen. Es gibt eine Reihe an Messgeräten, die auf unterschiedlichen Technologien basieren und für die Messung […]

Bußgeldbescheid der Niederlande: Muss ich bezahlen?

Bußgeldbescheid aus Holland erhalten Ob eine Fahrt durch die weiten Landschaften mit Windmühlen, ein Trip durch die am Meer gelegenen Städte Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag oder beim Durchqueren des Landes auf dem Weg nach Frankreich oder Belgien – wer die Niederlande mit dem Auto besucht, sollte sich über die dort geltenden Verkehrsregeln informieren. Andernfalls […]