Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Winterreifenpflicht in der Schweiz

Sind Winterreifen in der Schweiz vorgeschrieben? Bei Schneematsch und Glätte wird es gefährlich auf den Straßen. Die richtigen Reifen sind für dieses Wetter im Winter unerlässlich. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz. Viele Deutsche fahren jedes Jahr für den Skiurlaub in die Schweizer Alpen. Wer dort […]

Bußgeld aus der Schweiz bezahlen oder nicht?

Bußgeld aus der Schweiz bezahlen Wer in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, egal ob im Urlaub oder auf der Durchreise, muss sich an die dort geltenden Verkehrsregeln halten. Berufskraftfahrer und Urlauber sollten sich daher vor einer Fahrt in die Schweiz darüber informieren, welche Vorschriften, Beschränkungen und Verbote dort gelten. Andernfalls kann ein Verstoß […]

Bussen auf der Autobahn in der Schweiz

Bussenkatalog der Schweiz: Auf der Autobahn Geschwindigkeit überschritten Autobahn: Welche Bussen in der Schweiz drohen Die Autobahn ist dafür bekannt, dass dort Fahrzeuge mit besonders hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Das ist nicht nur hierzulande so, sondern auch bei unseren Nachbarn im Süden in der Schweiz. Eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung, welche grenzenlose Geschwindigkeiten auf der Autobahn […]

Bußgeld aus der Schweiz: Vollstreckung in Deutschland möglich?

Bußgeld aus der Schweiz in Deutschland vollstreckbar? Egal ob im Urlaub, auf Dienstreise oder zur Durchfahrt – wer in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, muss sich an die dort geltenden Verkehrsregeln halten. Denn auch hier gilt es, die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, rote Ampeln nicht zu überfahren und nur dort zu parken, wo es […]

Bußgeld aus der Schweiz nicht bezahlen: Was passiert?

Bußgeld für einen Verstoß in der Schweiz Die Schweiz ist immer einen Besuch wert: Ob zum Skifahren in den Bergen, ein Städtetrip nach Zürich oder ein entspannter Urlaub in der Natur an einem der zahlreichen Schweizer Seen. Aber auch, wenn Sie die Schweiz nur durchfahren, um beispielsweise nach Italien zu gelangen, sollten Sie sich an […]

Verjährung in der Schweiz

Wie lange bleiben offene Bußgeldforderungen in der Schweiz bestehen? Auch in der Schweiz kann bei Verstößen im Straßenverkehr ein Bußgeld drohen. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Falschparken oder Rotlichtverstöße stellen auch bei unseren Nachbarn im Süden eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar. Ein Bußgeld aus der Schweiz kann allerdings in Deutschland nicht vollstreckt werden. Doch welche Konsequenzen hat ein Strafzettel aus der […]

Unfall mit Versicherungsbetrug: Was sind die Konsequenzen?

Wie Versicherungen bei Verkehrsunfällen hinters Licht geführt werden Jedes Kraftfahrzeug, das im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Sollte es zu einem Unfall kommen, übernimmt diese die Kosten für Schäden, die einer dritten Person dabei entstanden sind. Um sich selbst zu bereichern, führen einige Kraftfahrer Verkehrsunfälle jedoch vorsätzlich herbei oder geben viel […]

Wie wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben?

Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung im Straßenverkehr Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Unfällen durch zu hohe Geschwindigkeiten vorzubeugen, wird die zu fahrende Geschwindigkeit durch Regelungen und Beschilderungen begrenzt. An diese Geschwindigkeit müssen sich Fahrzeugführer halten, um keine Verkehrsordnungswidrigkeit zu begehen. Diese kann nämlich mit Sanktionen wie einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot […]

Nebelscheinwerfer einschalten: Welche Strafe droht bei guter Sicht?

Bußgeldtabelle: Verstöße in Verbindung mit Nebelscheinwerfern Wann eingeschaltete Nebelscheinwerfer eine Strafe nach sich ziehen Beleuchtungseinrichtungen am Kfz sorgen einerseits dafür, dass das Fahrzeug bei schlechten Sichtbehinderungen von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird, und andererseits behalten Fahrzeugführer dadurch den Überblick über die Fahrbahn. Eine schlechte Sicht kommt zum Beispiel durch Witterungsbedingungen zustande. Niederschlag kann die Sichtweite am […]

Promillegrenze in der Schweiz: Wo liegt sie?

Sie haben in der Schweiz gegen die Promillegrenze verstoßen? Wissenswertes zu Alkohol am Steuer in der Schweiz Wandern, Skifahren oder doch lieber Wellness? Die Schweiz hält für jeden Geschmack etwas bereit. Kein Wunder also, dass sich jedes Jahr viele Deutsche entscheiden, Urlaub in der Alpenrepublik zu machen. Beschließen Sie als deutscher Tourist, die Reise mit […]