Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Fahrschule wechseln: Geht das so einfach?

Manchmal ist ein Wechsel der Fahrschule unumgänglich Die meisten Führerscheinanwärter fiebern dem Besuch der Fahrschule mit Spannung entgegen. Wie wird es wohl sein? Wie läuft der Theorieunterricht ab? Und wann findet die erste praktische Fahrstunde statt? Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn frischgebackene Fahrschüler nach einer Weile feststellen, dass ihre Erwartungen bitter enttäuscht wurden. […]

Fahrstunden: Wie viele braucht man?

Fahrstunden sind für den Führerschein unerlässlich Wenn Sie in Deutschland eine Fahrerlaubnis erwerben möchten, führt der einzige Weg über den Besuch der Fahrschule. Die Ausbildung besteht grundsätzlich aus zwei Teilen: dem Theorieunterricht, bei dem die Grundlagen für die Teilnahme am Straßenverkehr vermittelt werden, und den praktischen Fahrstunden, bei denen das Gelernte schließlich angewandt werden soll. […]

Fahrlehrer werden: Infos zur Fahrlehrerausbildung

So kommen Sie an einen Fahrlehrerschein Wer im öffentlichen Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug steuern möchte, benötigt in Deutschland vor allem eines: eine Fahrerlaubnis. Um eine solche zu erhalten, müssen Führerscheinanwärter zunächst einmal die Fahrschule besuchen und sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung bestehen. Vor allem bei der Vorbereitung auf Letztere ist die Unterstützung von […]

Fahrschule: Die Ausbildungsstätte für Kraftfahrer

Fahren lernen: Ohne den Besuch der Fahrschule geht es nicht Je näher der 18. Geburtstag rückt, desto größer wird wohl bei den meisten jungen Menschen der Wunsch, den Führerschein zu machen. Dazu muss jedoch zuallererst eine geeignete Fahrschule her. Schließlich wird in Deutschland nur dann eine Fahrerlaubnis erteilt, wenn die betroffene Person die notwendigen Kenntnisse […]

Fahrradversicherung: Welchen Schutz braucht Ihr Rad?

Für das Fahrrad oder das E-Bike eine Versicherung abschließen Jedes Jahr melden unzählige Besitzer ihre Fahrräder als gestohlen, wobei in der Regel nur jeder zehnte Diebstahl aufgeklärt wird. Daher ist es nicht gerade verwunderlich, dass immer mehr Radler darüber nachdenken, für ihr Fahrrad eine Versicherung abzuschließen. Vor allem moderne Elektrofahrräder, wie z. B. Pedelecs oder […]

Pflichtversicherung: Diese Regelungen gelten

Zwang zur Vorsorge: Pflichtversicherungen in Deutschland Versicherungen spielen im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Das ist auch kein Wunder, denn die Möglichkeiten der Absicherung nehmen immer mehr zu. Während die meisten Versicherungen jedoch eine freiwillige Vorsorge darstellen, gibt es in Deutschland auch für einige Lebensbereiche eine sogenannte Pflichtversicherung. Wie der Name schon sagt, ist […]

Für den Anhänger eine Versicherung abschließen: Muss das sein?

Was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Anhänger versichern möchten Noch vor einigen Jahren war es kein Problem, einen Anhänger einfach über das Zugfahrzeug mitzuversichern. Der Schutz erstreckte sich damals automatisch auch auf angekoppelte Hänger, diese benötigten lediglich ein eigenes Nummernschild, um auf öffentlichen Straßen zugelassen zu sein. Dies änderte sich jedoch im Jahr 2002, […]

Unterwegs mit dem Traktor: Welche Versicherung ist vorgeschrieben?

Was Sie bei der Versicherung für einen Traktor beachten sollten Ausnahmslos jedes Kraftfahrzeug, welches im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird, benötigt eine Haftpflichtversicherung. Dies besagt § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG). Aus diesem Grund müssen Sie auch für Ihren Traktor eine entsprechende Versicherung abschließen. Sie trägt im Schadensfall die Kosten, die einer dritten Person entstanden sind. Sollen […]

Zweitwagen versichern: Wie können Sie dabei Geld sparen?

Sonderkonditionen in der Zweitwagenversicherung Kommen beispielsweise Familien nicht mehr mit einem Auto allein zurecht, steht schnell die Frage nach der Anschaffung eines zweiten Fahrzeugs im Raum. Die Kosten dafür müssen allerdings erst einmal gestemmt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei mitunter die gewählte Kfz-Versicherung. Läuft der Erstwagen über den einen Partner, könnte natürlich der andere […]

Blitzer-Bescheid auf Fehler prüfen lassen

Blitzer-Bescheid prüfen lassen: Kostenlos möglich? Wurden Sie geblitzt und erhalten einen Bußgeldbescheid, sollten Sie diesen auf Fehler prüfen. Zweifeln Sie die Korrektheit der Angaben oder der Messergebnisse an, können Sie innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Ein Anwalt oder eine vorherige Rechtsberatung ist dafür nicht nötig. Bei Unsicherheiten haben Sie aber die […]