Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Privatparkplatz: Diese Besonderheiten sollten Sie kennen

Es gelten spezielle Regeln für private Parkplätze Im Gegensatz zum öffentlichen Verkehrsraum, in dem die Zuständigkeit für Parkverstöße bei der Polizei oder dem Ordnungsamt liegt und in dem die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Anwendung findet, gelten auf einem Privatparkplatz andere Vorschriften. Wie diese aussehen, entscheidet grundsätzlich der Besitzer. Wer sich nicht an die gesonderten Regeln hält und […]

Wohnmobil parken: Teilweise eine heikle Angelegenheit

Was kosten Verstöße beim Parken mit dem Wohnmobil? Es gibt einiges zu beachten, wenn Sie Ihr Wohnmobil abstellen möchten Sie haben immer alles Nötige dabei, können selbst über Fahrtbeginn und -ende bestimmen und haben stets einen gemütlichen Schlafplatz für die Nacht: Die Vorteile beim Urlaub mit einem Wohnmobil liegen auf der Hand. Nachteile ergeben sich […]

Wohnmobil überladen? Das kann teuer werden

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldkatalog: Überladung beim Wohnmobil Fahrten mit dem Wohnmobil: Eine Überladung beeinflusst das Fahrverhalten Auch wenn der großzügige Stauraum eines Wohnmobils quasi dazu einlädt, den Camper bis oben hin voll­zu­packen, sollten Sie darauf achten, wirklich nur das einzupacken, was Sie auch tatsächlich brauchen. Ansonsten kann es schließlich schnell passieren, […]

Fahrten mit dem Wohnmobil: Welcher Führerschein ist vorgeschrieben?

Beim Wohnmobil ist die Fahrerlaubnis vom Gewicht des Campers abhängig Mitunter aufgrund der damit verbundenen Flexibilität und den häufig geringeren Kosten beschließen jedes Jahr unzählige Menschen, Urlaub mit dem Wohnmobil zu machen, anstatt die Nacht in einem Hotel oder ähnlichem zu verbringen. Ist dieser Entschluss erst einmal gefasst, fragen sich allerdings einige Kraftfahrer, welches Wohnmobil […]

Unterwegs mit dem Wohnmobil: Regeln und mögliche Bußgelder

Bußgeldkatalog Wohnmobil: Wie werden Verstöße geahndet? Welche Vorschriften gelten fürs Wohnmobil? Jedes Jahr entscheiden sich unzählige Menschen für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist günstiger als im Hotel zu übernachten, man ist flexibel und hat obendrein das gesamte Gepäck immer dabei. Bevor Sie die Reise antreten, sollten Sie […]

Fahrschule fürs Motorrad: Der Grundkurs für angehende Biker

Mit dem Motorrad fahren lernen Um Ostern fällt meist der Startschuss für die Motorradsaison. Das Wetter wird schöner und die Maschine kann langsam aus dem Winterschlaf geholt werden. Nach einem Check geht es dann ab auf die Piste. Damit Sie überhaupt die Berechtigung haben, mit einem Kraftrad am Straßenverkehr teilzunehmen, müssen Sie erst eine Fahrschule […]

Verschiedene Blitzer-Typen in Deutschland

Welche Arten von Blitzer-Typen gibt es? In Deutschland gibt es unzählige Blitzer-Typen, die sich sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrer Technik unterscheiden. Doch auch wenn sie sich äußerlich kaum ähneln oder auf eine gänzlich andere Art und Weise funktionieren, haben sie doch alle eine Gemeinsamkeit: Ihre Aufgabe liegt darin, Tempoverstöße im Straßenverkehr festzustellen. […]

Pflichtstunden für den Führerschein: Wie viele sind vorgeschrieben?

Pflichtfahrstunden für den Führerschein im Überblick Theoretische Pflichtstunden für den Führerschein im Überblick Theoretische Pflichtstunden für Erweiterungen im Überblick Je nach gewünschtem Führerschein variieren die Pflichtstunden Wer einen Führerschein erwerben möchte, muss sich zunächst einmal das benötigte Wissen sowie die jeweiligen Fertigkeiten aneignen, um ein Kraftfahrzeug sicher durch den Verkehr manövrieren zu können. Dazu ist […]

Nachtfahrt: Tipps für die Fahrt bei Dunkelheit

Bei jeder Führerscheinklasse ist die Nachtfahrt Teil der Pflichtstunden Um eine Fahrerlaubnis zu erwerben, müssen Führerscheinanwärter sich zunächst einmal theoretisches Wissen sowie praktische Fähigkeiten in der Fahrschule aneignen. Letzteres geschieht anhand von Fahrstunden, bei denen sie den Umgang mit dem Kfz in Begleitung eines Fahrlehrers üben. Der Gesetzgeber schreibt eine bestimmte Anzahl an Pflichtstunden vor, […]

Führerscheinprüfung in Deutschland: Theorie und Praxis

Keine Führerscheinprüfung ohne Besuch der Fahrschule Wohl die meisten jungen Menschen fiebern dem Tag entgegen, an dem sie endlich alt genug sind, um den Führerschein zu machen. Bevor sie das begehrte Dokument erhalten, müssen sie jedoch die Fahrschule mit einer Prüfung bzw. zwei abschließen: einer theoretischen sowie einer praktischen. Dies schreibt § 15 Absatz 1 […]