Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Ganzjahresreifen: Welche Vor- und Nachteile zeichnen diese Reifen aus?

FAQ: Ganzjahresreifen Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative? Wie schnell und sicher ein Fahrzeug im Ernstfall zum Stehen kommt, hängt maßgeblich von den Reifen ab. Denn schließlich bilden diese die direkte Verbindung zur Fahrbahn. Wie gut der Grip ist, bestimmt sich insbesondere durch das Material und das Reifenprofil, weshalb dieses bei Winter- und Sommerreifen an die […]

Blow-up bei Hitze: Wie entsteht ein solcher Schaden?

FAQ: Blow-up Was ist eine Blow-up: Eine Definition Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet der Begriff „Blow-up“ „aufsprengen“ oder „etwas sprengen“ und ist daher für dieses Phänomen ziemlich passend gewählt. Denn genau das passiert, wenn es zu großen Temperaturunterschieden bei einer Fahrbahndecke aus Beton kommt. Wie entstehen Blow-ups genau? Bei Straßen, die Betonplatten als Fahrbahn […]

Verkehrssicherheit: So kommen Sie sicher durch den Verkehr

FAQ: Verkehrssicherheit Weitere Ratgeber zur Verkehrssicherheit Was ist im Straßenverkehr besonders wichtig? Mit 2.719 Menschen, in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen sind, erreichte diese Zahl im Jahr 2020 den niedrigsten Stand seit mehr als 60 Jahren. Die sinkenden Zahlen sind auch auf eine verbesserte Sicherheit innerhalb der Kraftfahrzeuge zurückzuführen. Gerade Verkehrsregeln sorgen dafür, dass […]

Parkverbotsschilder: Welche gibt es und was bedeuten sie?

Bußgeldtabelle: Verkehrsschilder zum Parkverbot missachtet Welches Schild schreibt ein Parkverbot vor? Es gibt mehrere Verkehrszeichen, die ein Parkverbot vorschreiben. Das wohl bekannteste Parkverbotsschild ist das Zeichen 286, das ein eingeschränktes Halteverbot kennzeichnet. Ein absolutes Halteverbot hingegen ist ab dem Zeichen 283 einzuhalten. Auch wenn es sich bei diesen Zeichen nicht per se um Parkverbotsschilder handelt, […]

Nummernschild verloren: Wie geht es jetzt weiter?

Bußgeldtabelle: Nummernschild verloren und trotzdem fahren Was beim Verlust vom Kennzeichen zu beachten ist Kraftfahrzeuge müssen in der Regel sowohl vorne als auch hinten mit einem Kennzeichen ausgestattet sein. Dies fungiert zum einen als Nachweis darüber, dass eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde, zum anderen lässt sich der Halter mithilfe des Kennzeichens ermitteln, sollte mit dem Fahrzeug […]

Nebelschlussleuchte: Wann das Einschalten zulässig ist

Bußgeldtabelle: Verstöße bei der Nutzung der Nebelschlussleuchte Welche Funktion hat die Nebelschlussleuchte am Auto? Standlicht, Abblendlicht, Tagfahrlicht, Fernlicht: Je nachdem, welche Sichtverhältnisse vorherrschen, können Autofahrer verschiedene Beleuchtungseinrichtungen am Kfz nutzen, um im Straßenverkehr zurechtzukommen. In diesem Ratgeber geht es um die Nebelschlussleuchte, die sich hinten am Kfz befindet und dafür sorgen soll, dass nachfolgende Fahrer […]

Per Fahrradprüfung zum Fahrradführerschein

Die Radfahrprüfung in der 4. Klasse Für Kinder ist eine selbständige Teilnahme am Straßenverkehr ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung. Da diese natürlich noch zu jung für ein Kfz sind, gehen sie in aller Regel zu Fuß oder nutzen ein Fahrrad. Damit es nicht zu Unfällen kommt, ist eine Verkehrserziehung schon in jungen Jahren […]

Unterwegs auf dem Radweg: Besteht eine Benutzungspflicht?

Bußgeldtabelle: Benutzungspflicht für den Radweg ignoriert Infos rund um die Radwegebenutzungspflicht Da Fahrradfahrer neben Fußgängern zu den schwächsten Teilnehmern am Straßenverkehr gehören, müssen sie besonders geschützt werden. Zu diesem Zweck gibt es in Städten immer mehr Radwege, die allein Fahrradfahrern vorbehalten sind. So soll das Risiko für Unfälle zwischen Kraftfahrern und Radfahrern reduziert werden. Aber […]

Fahrschule fürs Mofa: So läuft die Ausbildung ab

Mit dem Mofa im Straßenverkehr unterwegs Gerade in Gebieten, in denen der öffentliche Nahverkehr noch nicht so gut ausgebaut wurde, ist die eigene Mobilität für Jugendliche ein wichtiges Thema. Haben diese das Alter für einen Führerschein noch nicht erreicht, gilt es, Alternativen zu finden. Das Fahrrad stellt hierbei eine Möglichkeit dar. Ab einem Alter von […]

Verhalten bei einem Unfall: Was tun?

Das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist wichtig Trotz steigender Spritpreise und dem Ausbau vom öffentlichen Nahverkehr nutzen täglich unzählige Menschen ein eigenes Kraftfahrzeug, um von A nach B zu kommen. Dabei kommt es auch immer wieder zu Kollisionen. Ereignet sich ein Unfall im Straßenverkehr, der über einen simplen Blechschaden hinausgeht, ist schnelles Handeln gefragt. […]