Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) – Was ist das genau?

Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Die FeV – das Gesetz zur Fahrerlaubnis – wurde im Jahr 1998 in Deutschland eingeführt. Sie ist die nachfolgende Regelung der ersten fünfzehn Paragraphen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Die Neuregelung war nötig, da sich die Führerscheinklassen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft angeglichen haben und die alten Regeln daher nicht mehr aktuell waren. Zudem wurde […]

Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) – Worum geht es?

Die deutsche Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) Die Straßenverkehrszulassungsordnung trat in ihrer ursprünglichen Fassung am 1. Januar 1938 in Kraft. In Kombination mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelte sie bis ins Jahr 1998 weite Teile des deutschen Straßenverkehrsgesetzes. Die letzte Neufassung wurde im Jahr 2012 durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen veröffentlicht. Mittlerweile wird die StVZO abgebaut […]

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) – Was beinhaltet sie?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland Damit der Verkehr auf deutschen Straßen optimal dirigiert werden kann, gibt es einen Regelkatalog, der sämtliche Verkehrsvorschriften bündelt. An diese Vorschriften und Verkehrszeichen sollte sich jeder Fahrzeugführer halten, damit Unfälle, Behinderungen oder Gefährdungen im Verkehr weitgehend ausgeschlossen werden können. Einige der wichtigsten Regeln werden kleinen Kindern bereits in der Grundschule […]

Verkehrsrecht – Woraus besteht es?

Das deutsche Verkehrsrecht Im Straßenverkehr unterwegs zu sein, bedeutet auch immer, Verantwortung für das Geschehen auf der Straße zu tragen. Dabei ist es egal, ob Sie als PKW-, LKW- oder Fahrradfahrer bzw. zu Fuß unterwegs sind. Denn: Nicht nur als Autofahrer tragen Sie zum Verkehrsgeschehen bei. Auch Fahrradfahrer, am Straßenrand spielende Kinder oder Rollerfahrer sind […]

Was Sie beim Gefahrgutunfall beachten sollten

Das richtige Verhalten bei einem Unfall mit Gefahrgut Einen Unfall im Straßenverkehr mitzuerleben oder als Ersthelfer auf einen zu stoßen, ist immer eine schwierige Situation für alle Beteiligten. Besonders kritisch kann es allerdings werden, wenn ein LKW in den Unfall involviert ist, der Gefahrgut transportiert. Dabei ist es egal, ob der Unfall auf einer Autobahn […]

Was müssen Sie beim Unfall auf der Autobahn beachten?

Unfall auf der Autobahn – was ist zu tun? Viele Fahrzeuge sind tagtäglich auf der Autobahn unterwegs. Da auf dieser keine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht, ist es den Autos deshalb erlaubt, durchaus auch eine doppelt so hohe Geschwindigkeit zu fahren wie auf Landstraßen. Diese hohe Geschwindigkeit erlaubt es den Fahrern, schnell an ihr Ziel zu kommen. Doch […]

Wildunfall – was sollten Sie tun?

Wie Sie sich richtig bei einem Wildunfall verhalten Besonders in der Morgen- oder Abenddämmerung, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause ist es der Graus eines jeden Autofahrers: Während Sie an die zu erledigenden Aufgaben im Büro oder den nahenden Feierabend denken, läuft plötzlich ein Reh auf die Straße. Der Schock ist groß. Und […]

Führerscheinentzug: Wann müssen Sie sich von Ihrer Fahrerlaubnis verabschieden?

Die Entziehung der Fahrerlaubnis kann viele Gründe haben Es gibt im Straßenverkehr viele Gründe, wieso einem Autofahrer der Führerschein entzogen werden kann. Nicht selten ist das der Fall, wenn Sie als Kraftfahrer Alkohol getrunken oder Drogen konsumiert haben und hinterm Steuer erwischt wurden. Aber die Entziehung des Führerscheins kann noch weitere Ursachen haben. Neben den […]

Müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen?

Wann muss ein neuer Führerschein her? In den letzten Jahrzehnten gab es viele Veränderungen in Deutschland, die auch die Regelungen zum Führerschein nicht unberührt gelassen haben. Dementsprechend gibt es viele deutsche Bürger, die keinen aktuellen EU-Führerschein im Kartenformat besitzen, sondern noch den grauen oder rosafarbenen „Lappen“ und dementsprechend noch die ‚alten‘ Führerscheinklassen. Aber welche aktuellen […]

Wie können Sie Ihren Führerschein verlängern?

Wann müssen Sie den PKW- bzw. LKW-Führerschein verlängern? Lange Zeit galt in Deutschland der PKW-Führerschein als ein Dokument, das unbefristet gültig ist. Doch seit dem 19. Januar 2013 gibt es eine neue Regelung in Deutschland, die besagt, dass ein Führerschein nur noch 15 Jahre lang gültig ist. Anschließend muss er demnach durch ein neues Dokument […]