Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Unfallflucht: Auch bei Bagatellschaden strafbar?

Wann liegt beim Parkrempler Fahrerflucht vor? Kurz mal beim Ausparken auf dem Supermarktparkplatz nicht aufgepasst – schon haben Sie einen anderen Wagen neben Ihnen gestreift und ein Schaden ist entstanden. Weil Sie es eilig haben, steigen Sie nur kurz aus, werfen einen kurzen Blick auf die Anstoßstelle an Ihrem und dem anderen Wagen – und […]

Fahrerflucht: Welche Strafe droht für unerlaubtes Entfernen vom Unfallort?

Beim Unfall Fahrerflucht zu begehen, kann im Zweifelsfall tödlich enden Das Verhalten der am Unfall beteiligten Autofahrer nach dem Aufprall kann in vielerlei Hinsicht entscheidend sein. Besonders dann, wenn Menschen verletzt wurden, kann die Erste Hilfe nach einem Schaden im Notfall Leben retten. Stiehlt sich ein Autofahrer aus der Verantwortung, indem er den Unfallschauplatz einfach verlässt, […]

Nachtrunk: Wahrheitsgemäße Aussage oder Schutzbehauptung?

Das kostet die Überschreitung der Promillegrenze! Alkoholkonsum nach einem Verstoß im Straßenverkehr Haben Autofahrer gegen die Regeln im Verkehr verstoßen, indem sie beispielsweise beim Einparken ein anderes Kfz gestreift oder anderweitig einen Unfall verursacht haben, stehen die meisten unter Schock und müssen das gerade Geschehene erst einmal verarbeiten. Bei dem einen oder anderen Fahrer brennt […]

PKW-Maut: Wann kommt die Autobahngebühr für Deutschland?

Ab wann müssen Autobahngebühren gezahlt werden? Die LKW-Maut in Deutschland gibt es schon seit mehr als zehn Jahren. Die Entrichtung der Mautgebühren soll die Finanzierung der Straßeninstand­setzung gewährleisten, die aufgrund der Vielzahl an schweren Gefährten auf deutschen Straßen von Zeit zu Zeit dringend nötig ist. Nun soll im Jahr 2017 die PKW-Maut folgen – das […]

VSTP: Wie wird mit Videostoppuhr bzw. Verkehrskontrollsystem gemessen?

Verkehrskontrolle mit VSTP Auf Autobahnen stellen besonders Abstands- und Geschwindigkeitsverstöße ein hohes Risiko für die Verkehrs­sicherheit dar. Aus diesem Grund kommt es regelmäßig zu Kontrollen auf deutschen Straßen. Eingesetzt werden dabei Geräte wie die Videostoppuhr Deininger VSTP. Mit dieser lassen sich eine Überschreitung der Geschwindigkeit und eine Unterschreitung des Sicherheitsabstands nachweisen. Dieser Ratgeber informiert Sie über […]

Wenn bei einem Unfall beide schuld sind: Wer zahlt was?

Geteilte Schuld ist halbe Schuld Nach einem Unfall im Straßenverkehr übernimmt im Regelfall die Versicherung vom Unfallgegner bzw. -verursacher die Kosten der Reparatur für Schäden am Fahrzeug des Unfallopfers. Dazu muss jedoch erst einmal die Schuldfrage nach einem Verkehrsunfall geklärt werden, sprich wer genau für den Zusammenstoß verantwortlich war. Nicht selten kommt es jedoch vor, […]

Wann ist ein Einigungsprotokoll nach einem Unfall sinnvoll?

Die private Einigung ohne Versicherung und Co. Hat es im Straßenverkehr gekracht, wartet zumeist eine Menge Arbeit auf die Unfallbeteiligten. Schließlich muss der Unfall der Versicherung gemeldet, die Schuldfrage geklärt und möglicherweise ein Gutachten eingeholt werden, um die Höhe der Schäden genau beziffern zu können. Vielen Autofahrern raucht bereits nach den ersten Schritten der Kopf […]

TRAFFIPAX TraffiPhot S – Messung der Geschwindigkeit per piezoelektrischen Effekt

Das Wichtigste über das Messgerät TRAFFIPAX TraffiPhot S Mittels Geschwindigkeitsmessung weisen Polizei und Behörden Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit nach. Zum Einsatz kommen verschiedene technische Verfahren wie die Laser- oder Radarmessung. Beliebt ist auch die Ermittlung der gefahrenen km/h per Piezosensoren. Bekannte Messgeräte, welche den piezoelektrischen Effekt ausnutzen, sind die Modelle TRAFFIPAX TraffiStar S 330 und […]

TRUVELO M4² – Geschwindigkeitsmessungen mit Piezosensoren

Das Wichtigste über das Messgerät TRUVELO M4² Die Deutschen sind gern im Rausch der Geschwindigkeit. Gerade auf Autobahnen wird der Gasfuß gern durchgetreten. Dies ist auch soweit kein Problem, solange sich alle Kraftfahrer an die Verkehrsregeln halten und nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Dazu sind offenbar nicht alle bereit. Besonders der Geschwindigkeits­verstoß gehört mit Abstand zu den […]

VDS M5 Speed: Geschwindigkeitsmessung mit Piezosensoren

Das Wichtigste zum Messverfahren mit VDS M5 Speed Um die Einhaltung der Verkehrsregeln aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) überprüfen zu können, müssen die Polizei und die Behörden auf technische Geräte zurückgreifen. Ziel dieser Verkehrsüberwachung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit und somit die Unfallvermeidung. Eines der häufigsten Verkehrsvergehen ist die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit. Bereits seit Jahrzehnten werden […]