Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Fahrerflucht nicht bemerkt?

Schützt Unwissenheit vor Strafe? Viele Autofahrer versuchen sich beim Vorwurf der Fahrerflucht bei der Polizei mit dem Argument herauszureden, dass sie die Unfallflucht gar nicht bemerkt haben. Wurde lediglich ein Bagatellschaden verursacht – beispielsweise beim Ausfahren aus einer Parklücke – ist dies auch gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ist eine Fahrerflucht deshalb unbemerkt geblieben, weil Sie […]

Ab wann liegt Fahrerflucht vor?

Wenn der Tatbestand erfüllt ist, drohen Konsequenzen Fahrerflucht zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Haben Sie sich – ohne sich um Unfallopfer oder Schäden zu kümmern – von einem Unfallort entfernt, so kann laut Strafgesetzbuch eine Freiheits- oder Geldstrafe auf Sie zukommen. Zusätzlich ist es möglich, dass Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot oder gar der Entzug […]

Verjährung vom Schmerzensgeld: Behalten Sie die Fristen im Blick

Schmerzensgeldansprüche unterliegen einer Verjährungsfrist Obwohl sich geschädigte Personen nach einem Unfall eigentlich ein wenig Ruhe gönnen sollten, um sich zu erholen, werden sie oft mit unzähligen Dingen konfrontiert, die erledigt werden müssen: Sie sollten ein Auge darauf haben, dass der Unfallgegner den Schaden seiner Versicherung meldet, es muss ein Ersatz für das beschädigte Fahrzeug her […]

Fahrerflucht, ohne einen Schaden verursacht zu haben?

Machen Sie sich auch ohne Schaden der Fahrerflucht schuldig? Parkunfälle verlaufen oft ohne großen Schaden ab. Einmal kurz beim Ausparken nicht richtig aufgepasst, kann schnell mit der Stoßstange ein anderes Auto gestreift werden: Schon ist der Unfall passiert. Steigen Sie aus, prüfen das Fahrzeug und sehen, dass kein Schaden entstanden ist, können Sie ja auch […]

Fahrerflucht in der Probezeit: Drohen härtere Sanktionen?

Wenn Fahranfänger den Unfallort unerlaubt verlassen Besonders junge Autofahrer sind mit Unfällen im Straßenverkehr nicht so vertraut und oft überfordert. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Fahrer in der Probezeit nach einem Unfall aus lauter Angst oder Verzweiflung einfach den Unfallort verlassen, ohne sich um die entstandenen Schäden am Auto oder um verletzte Personen […]

Fahrerflucht mit Personenschaden: Welche Strafe ist zu erwarten?

Wenn Unfallflucht Menschenleben gefährdet Die schlimmsten Folgen bei einem Verkehrsunfall warten dann, wenn Personen dabei verletzt wurden. Je nachdem, wie schwer die Verletzungen sind, kann ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – also die Fahrerflucht bei Personenschaden – seitens des Verursachers tödliche Folgen für das Opfer haben. Viele Autofahrer sind so geschockt von einem Unfall, dass sie […]

Katze überfahren: Liegt Fahrerflucht vor?

Wann ein Tatbestand der Unfallflucht erfüllt ist Um Tiere auf der Straße zu übersehen, müssen Autofahrer noch nicht einmal zu schnell unterwegs gewesen sein. Kaninchen, Marder oder andere Kleintiere sind, besonders wenn es dämmert, nur schwer zu erkennen. Ein Überfahren mit dem Auto ist in solchen Situationen fast unvermeidbar, insbesondere dann, wenn Gegenverkehr auf der Fahrbahn […]

Kann nach einem Wildunfall Fahrerflucht folgen?

Unfälle mit Wild sind keine Seltenheit Es gibt kaum einen Autofahrer, der noch nie mit einem Wild auf der Straße konfrontiert wurde. Sei es lediglich am Straßenrand oder tatsächlich direkt auf der Straße: Taucht plötzlich ein Reh oder ein Wildschwein neben der Fahrbahn oder auf der Spur auf, ist dies für viele zunächst einmal ein Schock. […]

Unfallflucht: Auch bei Bagatellschaden strafbar?

Wann liegt beim Parkrempler Fahrerflucht vor? Kurz mal beim Ausparken auf dem Supermarktparkplatz nicht aufgepasst – schon haben Sie einen anderen Wagen neben Ihnen gestreift und ein Schaden ist entstanden. Weil Sie es eilig haben, steigen Sie nur kurz aus, werfen einen kurzen Blick auf die Anstoßstelle an Ihrem und dem anderen Wagen – und […]

Fahrerflucht: Welche Strafe droht für unerlaubtes Entfernen vom Unfallort?

Beim Unfall Fahrerflucht zu begehen, kann im Zweifelsfall tödlich enden Das Verhalten der am Unfall beteiligten Autofahrer nach dem Aufprall kann in vielerlei Hinsicht entscheidend sein. Besonders dann, wenn Menschen verletzt wurden, kann die Erste Hilfe nach einem Schaden im Notfall Leben retten. Stiehlt sich ein Autofahrer aus der Verantwortung, indem er den Unfallschauplatz einfach verlässt, […]