Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Partikelfilter: Was tun, wenn er verstopft ist?

FAQ: Partikelfilter So regenerieren Sie den Partikelfilter Ist der Dieselpartikelfilter voll, bleibt das nicht lange unbemerkt. Eine eigens dafür eingebaute Kontrollleuchte zeigt Ihnen durch ihr Aufleuchten an, dass der Partikelfilter verstopft ist. Denn ein voller Partikelfilter wird vom Sensor für die Abgasanlagenüberwachung registriert. Bei der Filterung und Verbrennung des Rußes entstehen Rußpartikel, die im Filter […]

Bremskontrollleuchte ist aktiv: Was ist zu tun?

FAQ: Bremskontrollleuchte Bremskontrollleuchte leuchtet oder blinkt rot: Was bedeutet das? Funktionieren die Bremsen nicht richtig, ist ein Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher. Das stellt nicht nur für andere ein Risiko dar, sondern natürlich auch für alle Insassen im Fahrzeug. Damit es erst gar nicht zu Problemen kommt beziehungsweise diese rechtzeitig behoben werden können, müssen Fahrer entsprechend […]

Fahrstunden für Wiedereinsteiger: Warum diese sinnvoll sind

FAQ: Fahrstunden für Wiedereinsteiger Fahrschule für Wiedereinsteiger: Pflicht oder freiwillig? Es kann verschiedene Gründen haben, warum sich Menschen nicht selbst Auto oder Motorrad fahren, obwohl sie eine Fahrerlaubnis besitzen. Genauso viele Gründen können dazu führen, dass sie sich wieder hinters Steuer setzen wollen. Um dann eine gewisse Fahrsicherheit wiederzuerlangen und die aktuellen Verkehrsregeln zu verinnerlichen, […]

Verkehrsunterricht: Wenn Verkehrssünder die Schulbank drücken

FAQ: Verkehrsunterricht Verkehrsunterricht: Eine selten gewordene Maßnahme Der Verkehrsunterricht nach § 48 StVO ist für erwachsene und jugendliche Verkehrsteilnehmer gedacht, die sich ob ihrer Vergehen uneinsichtig zeigen oder einen eklatanten Wissensmangel aufweisen. Jedoch werden Verkehrssünder nur selten in den Verkehrsunterricht geschickt – zu groß ist der personelle Aufwand. Stattdessen wird die überwiegende Mehrheit an Verstößen […]

Wie Sie den B96-Führschein im Tageskurs absolvieren

FAQ: B96-Führerschein im Tageskurs Was darf ich mit B96 fahren? Bereits mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Sie Gespanne fahren, die aus einem Pkw als Zugfahrzeug und einem Anhänger bestehen. Das gilt allerdings nur, wenn das Gesamtgewicht des Gespanns die Grenze von 3,5 Tonnen nicht überschreitet. Der Anhänger selbst darf nur dann mehr als […]

Wozu dient der Ölwechsel und wann ist er fällig?

FAQ: Ölwechsel Wieso ist der Ölwechsel notwendig? Der Motor ist das Herzstück eines Autos und muss vor Verschleiß geschützt werden. Dazu dient das Motoröl. Es erfüllt folgende wichtige Funktionen: Weil das Öl all diese wichtigen Aufgaben übernimmt, sollte eine Motorölwechsel regelmäßig vorgenommen werden. Ölwechsel heißt dabei nicht nur, neues Öl einzufüllen, sondern auch das alte […]

Verjährungsfristen in Deutschland: Welche Zeiträume sind wichtig?

Übersicht zu Verjährungsfristen nach OWiG (Ordnungswidrigkeiten) Verfolgungsverjährung Vollstreckungsverjährung Übersicht zu Verjährungsfristen nach StGB (Straftaten) Verfolgungsverjährung Vollstreckungsverjährung Bitte klicken Sie auf Ihr favorisiertes Thema, um zum spezifischen Ratgeber zu gelangen: Quellen und weiterführende Links§ 26 StVG§ 34 OWiG§ 78c StGB (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)Loading…Über den AutorMurat KilincMurat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte […]

Verfolgungsverjährung: Wann wird ein Delikt nicht mehr verfolgt?

FAQ: Verfolgungsverjährung Wie lange dauert es, bis eine Straftat verjährt? Wann eine Straftat verjährt, hängt vom Strafmaß ab, das eigentlich für sie vorgesehen ist. Die einzelnen Verjährungsfristen für Straftaten finden sich in § 78 Abs. 3 StGB. Eine Ausnahme ist Mord, für ihn gibt es keine Verfolgungsverjährung. Betrug das Höchstmaß für eine begangene Tat zum […]

Führerschein­umtausch: Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Den alten Führerschein umtauschen: Diese Regeln gelten Alle Führerscheine in der Europäischen Union müssen einheitlich sein. Dazu haben sich die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, um Fälschungen zu erschweren. Das bedeutet, alle Inhaber einer Fahrerlaubnis in Deutschland müssen ihre Führerscheine tauschen. Fristen und einen Überblick darüber, was beim Führerscheinumtausch zu beachten ist, finden Sie in unserem Ratgeber. Umtauschfristen […]

Fahrradstraße: Welche Regeln gelten in einer solchen?

Bußgeldtabelle: Verstöße in der Fahrradstraße FAQ: Fahrradstraße Fahrradstraße: Schild 244.1 und 244.2 Verkehrsflächen können der Nutzung durch bestimmte Verkehrsteilnehmer gewidmet sein. Oftmals bedeutet eine solche Widmung, dass andere Verkehrsteilnehmer vom Befahren ausgeschlossen bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen sind. Meist deuten entsprechende Verkehrszeichen auf die vorgesehene Nutzung hin. Ein Beispiel für eine solche besondere Verkehrsfläche […]