Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Führerschein-Wiedererteilung: Wann dürfen Sie wieder Auto fahren?

Wann kann die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis beantragt werden? Bei schweren Delikten, wie Alkohol am Steuer oder Fahrerflucht, kann es passieren, dass Sie den Führerschein verlieren. Eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gibt es nur unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weil die Fahrerlaubnis nur bei besonderer Gefährdung im Verkehr entzogen wird, muss ein Verkehrssünder erst zeigen, dass nicht das […]

Parken mit Parkscheibe – Welche Vorschriften gibt es?

Aktuelle Bußgeldtabelle: Parken ohne Parkscheibe Offizielles Verkehrszeichen: Die Parkscheibe Sie gehört zur Standardausrüstung eines jeden Fahrzeugs: die Parkscheibe. Mancherorts ist ein Parken ohne Parkscheibe kaum noch möglich. Ihren Ursprung hatte die kleine blaue Scheibe in Paris. Dort herrschte 1957 bereits eine solche Parkplatznot, dass die städtische Polizei sich genötigt sah, eine Zone auszuweisen, in der […]

Parken auf dem Gehweg: Nur bestimmten Fahrzeugen ist das gestattet

Wer darf auf dem Gehweg parken? In § 2 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es: „Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen.“ Das gilt auch für den ruhenden Verkehr, also für alle Fahrzeuge, die sich nicht im fließenden Verkehr befinden. Weil der Gehweg nicht zur Fahrbahn gehört gilt ganz grundsätzlich: das Parken auf dem Gehweg ist nach […]

Zuparken: Wann ist es strafbar?

Eingeparkt, was tun? So müssen Sie vorgehen Wenn Sie aufgrund anderer Fahrzeuge nicht mehr aus der Parklücke herauskommen, dann sind Sie zugeparkt worden. Was können Sie tun? Gegen das Zuparken, wie auch allgemein beim Halten und Parken, kommt die Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Tragen. In der Regel können Falschparker abgeschleppt werden. Allerdings muss hier einiges beachtet […]

Parkausweis – Welche Formen gibt es?

Der Parkausweis: Ein begehrtes Dokument Ein Parkausweis ist gerade in Großstädten ein begehrtes Dokument, denn die zur Verfügung stehenden Parkplätze reichen dort für die Masse an Fahrzeugen kaum aus und sind meist auch noch kostenpflichtig. Inhaber eines Parkausweises können jedoch im Rahmen gewisser Zonen ihr Fahrzeug ohne Parkschein abstellen. Insbesondere, wenn das eigene Wohnhaus kein […]

Promillegrenze beim Motorrad: Hier gilt besondere Vorsicht

Das kostet die Überschreitung der Promillegrenze auf dem Motorrad! Zu viel Alkohol ist nicht nur im Auto gefährlich Zu viel Promille sorgt dafür, dass es im deutschen Straßenverkehr jedes Jahr zu gefährlichen Unfällen kommt. Fast jeder 14. Verkehrstote kommt durch Alkohol am Steuer ums Leben. Im Jahr 2015 waren es insgesamt 256 Menschen. Verletzt wurden […]

Promillegrenze in Europa: Zu viel Alkohol hat Konsequenzen

Auch außerhalb von Deutschland sollte auf Promille geachtet werden Wer mit dem Auto oder einem anderen Kraftfahrzeug unterwegs ist, muss fahrtüchtig sein. Andernfalls besteht eine hohe Unfallgefahr, die im schlimmsten Fall Menschenleben kosten kann. Strafen, die in Deutschland bei Alkohol am Steuer anfallen, richten sich zu großen Teilen nach festgelegten Promillegrenzen. Doch welche Rolle spielt […]

Wenn Blitzer von hinten zuschlagen

Blitzer, die von vorne und hinten blitzen: Das kommt durchaus vor! Raser kommen in Deutschland für gewöhnlich nicht lange mit ihrem gefährlichen Fahrverhalten davon. Denn Fahrer, die mit dem Auto zu schnell unterwegs sind, werden früher oder später geblitzt. Was folgt, sind hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und in manchen Fällen auch Fahrverbote. Entscheidend bei […]

Promillegrenze: Mit wie viel Promille darf man noch mit dem Auto fahren?

Das kostet die Überschreitung der Promillegrenze! Promillegrenzen verfolgen ein klares Ziel Erhöhte Risikobereitschaft, verminderte Sehleistung, verlangsamte Reaktions­fähigkeit – dies sind nur einige Beispiele, wie sich der Alkoholkonsum auf den menschlichen Körper auswirkt. Was bei einem ausgelassenen Abend mit Freunden oder einem Besuch in der Diskothek wohl dem ein oder anderen recht spaßig vorkommen mag, kann […]

Von einem Blitzer in Österreich erwischt?

Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Alpenrepublik Unter deutschen Autofahrern gilt Österreich als beliebtes Reiseziel. Einige sehnen sich nach Erholung vom stressigen Arbeitsalltag und möchten in der Natur Kraft tanken. Andere sind mehr auf Action aus und entscheiden sich daher für einen Skiurlaub in den Bergen. Doch unabhängig von den persönlichen Gründen ist Österreich vor allem eines: mit […]