Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Verkehrsinfarkt: Nichts geht mehr

Wenn der motorisierte Verkehr zusammenbricht Der Begriff „Infarkt“ stammt ursprünglich aus dem Bereich der Medizin und beschreibt den Vorgang, wenn Organe oder Gewebe absterben, nachdem die Blutzufuhr unterbrochen war. Es kommt also sozusagen zu einem Zusammenbruch der Blutversorgung. Bei einem „Verkehrsinfarkt“ geschieht im Grunde genommen etwas Ähnliches: Das Verkehrsnetz bricht aufgrund von Überlastung zusammen. Es […]

Geblitzt worden: Wie teuer wird das Ganze?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bekanntschaft mit einem Blitzer gemacht? Die Kosten können variieren Wurden Kraftfahrer im deutschen Straßenverkehr von einem Blitzer bei einem Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht erwischt, wird ihnen im Anschluss daran ein Bußgeldbescheid zugestellt. In diesem erfahren sie, welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf […]

Verkehrspunkte: Wie funktioniert das Punktesystem?

Verkehrspunkte: Eine Sanktion im Verkehrsrecht Wer sich ein Verstöße im Straßenverkehr zu Schulden kommen lässt, muss in der Regel die damit verbundenen Sanktionen tragen. Das bedeutet meistens Bußgelder, aber auch Fahrverbote können verhängt werden. Wenn aber ein Bußgeld allein nicht angemessen scheint, beziehungsweise eine bestimmte Höhe erreicht, werden Verkehrspunkte in Flensburg vermerkt. Doch was bedeuten […]

Führerschein vergessen? – Diese Konsequenz sieht der Bußgeldkatalog vor

Lesen Sie hier nach, was es kostet! Ausweispflicht in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eine der Pflichten, die der Gesetzgeber den Autofahrern auferlegt, ist die sogenannte Ausweispflicht. Wenn Sie aber Ihren Führerschein vergessen haben und von einem Beamten in der Polizeikontrolle nach Ihren Papieren gefragt werden, können Sie dem nur schwer nachkommen. Ist eine Weiterfahrt dann noch […]

Führerscheinsperre: Wie lange dauert es bis zur möglichen Neubeantragung?

Wann wird eine Fahrerlaubnissperre verhängt? Das deutsche Verkehrsrecht kennt mehrere Sanktionen, mit denen Verkehrssünder konfrontiert werden können. Bußgelder, Punkte in Flensburg und zeitlich befristete Fahrverbote sind dabei die üblichen Konsequenzen, die eine Ordnungswidrigkeit nach sich zieht. Doch dort enden die Mittel nicht, die der Gesetzgeber zur Kontrolle der Verkehrssicherheit hat. Lässt sich ein Fahrer jedoch […]

Verkehrssünderkartei: Wann werden Punkte verrechnet?

Rechnen Sie hier aus, was ein Vergehen kostet und ob Punkte drohen! Die Flensburger Verkehrssünderkartei: Auskunft über Punkte Die Stadt Flensburg liegt im äußersten Norden der Bundesrepublik. Trotzdem kennt jeder Autofahrer in Deutschland die Stadt. Das liegt daran, dass sich dort das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befindet und damit auch das Fahreignungsregister, auch bekannt als Verkehrssünderkartei. In […]

Wozu dient die Probezeit beim Führerschein?

Lesen Sie hier, welche Verstöße es in der Probezeit häufig gibt: Warum beim Führerschein die Probezeit nötig ist Um in Deutschland motorisiert am Straßenverkehr teilzunehmen, ist abgesehen von wenigen Ausnahmen ein Führerschein nötig. Die Probezeit ist, nachdem die Fahrschule und die nötigen Prüfungen absolviert sind, die letzte Hürde vor der freien Fahrt. Doch Vorsicht ist […]

Bußgeldbescheid ignorieren: Was passiert dann?

Was passiert, wenn Sie den Bußgeldbescheid ignorieren? Menschen reagieren sehr unterschiedlich, wenn sie erfahren, dass ein Bußgeldverfahren gegen sie angestrebt wird. In der Regel erfahren sie das aus dem Anhörungsbogen, der dem Beschuldigten die Möglichkeit eröffnet, seine Sicht der Dinge zu Protokoll zu geben. Nun ist es möglich, den Anhörungsbogen straflos zu ignorieren, wenn die […]

Fahreignungsregister (FAER): Was ist das?

Was steht im Fahreignungsregister? Im Fahreignungsregister, auch FAER oder Verkehrszentralregister genannt, werden all die Fahrer mit einer deutschen Fahrerlaubnis gelistet, die sich durch einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung einen sogenannten Punkt in Flensburg zugezogen haben. Auch Verstöße von ausländischen Autofahrern werden hier archiviert. Damit soll der Abgleich der Daten beschleunigt werden. Als zentralisiertes System ist […]

Parken ohne Parkschein – Wie teuer ist ein Knöllchen?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Aktuelle Bußgeldtabelle: Parken ohne Parkschein Parken ohne Parkschein: Welche Strafen drohen? Der Parkschein für das geparkte Auto kann in Deutschland durchaus teuer sein, dies verleitet viele Autofahrer dazu, ihren Wagen ohne Parkschein zu parken, in der Hoffnung, nicht erwischt zu werden. Doch auch hier drohen Strafen für das […]