Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz: Kein Konsum nötig?

Drogen und Autofahren gehören nicht zusammen Wer Drogen jedweder Art zu sich nimmt, ist in der Regel untauglich, ein Fahrzeug zu führen. Entsprechend streng sind die Behörden, wenn Personen, die einen Führerschein haben, mit illegalen oder nicht verschriebenen, berauschenden Mitteln aufgegriffen werden. Da diese Substanzen massive Auswirkungen sowohl auf die Fahrtauglichkeit als auch auf die […]

Fahren ohne Betriebserlaubnis: Was sind die Konsequenzen?

Bußgeldtabelle: Fahren ohne Betriebserlaubnis Bußgeldrechner: Veränderungen am Kfz mit Folgen für die Betriebserlaubnis Was bedeutet „Fahren ohne Betriebserlaubnis“ und was hat es mit der ABE auf sich? Ein Kfz muss für die Beteiligung am Straßenverkehr über drei grundsätzliche Dinge verfügen: Eine Zulassung, eine Haftpflichtversicherung und eine Betriebserlaubnis. Letztere unterteilt sich in verschiedene Arten: die Einzelbetriebserlaubnis, […]

Parkschein per App oder am Automaten kaufen

Bußgeldrechner für Park- und Halteverstöße Aktuelle Bußgeldtabelle: Parken ohne Parkschein Parken mit Parkschein Früher gab es für jeden einzelnen Parkplatz Parkuhren mit Münzeinwurf. Inzwischen wurde diese durch Automaten abgelöst, an denen Autofahrer einen Parkschein lösen konnten. Allerdings gehört auch diese Methode vielleicht bald der Vergangenheit an, denn inzwischen gibt es Parkscheine auch per Handy oder […]

Fürs eigene Motorrad: Welche Kfz-Steuer ist zu zahlen?

Die Motorrad-Steuer fällt in Deutschland Jahr für Jahr an Für viele Biker ist das Fahren eines Motorrads mehr als nur der Weg von A nach B. Je nach präferierter Geschwindigkeit ist es oftmals ein entspannendes oder aufregendes Hobby und viele genießen das Fahren in einer Gruppe und den Austausch mit anderen Zweirad-Fans. Dass die Faszination […]

Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben und woher weiß ich meinen Punktestand?

Wie viel Punkte in Flensburg darf ich haben? Es ist leider ein Irrglaube: Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, dann muss dieser nicht in jedem Fall mitteilen, ob und wie viele Punkte in Flensburg gegen Sie verhängt wurden. Häufig ist dort nur die Höhe des zu zahlenden Bußgelds sowie die Länge und der Zeitraum des Fahrverbots […]

Punkte im Verkehr: Infos zu Erteilung, Verjährung & Co.

Wie funktioniert das Punktesystem im Straßenverkehr? Wer sich nicht an geltendes Verkehrsrecht auf deutschen Straßen hält, macht schnell Bekanntschaft mit dem sogenannten Bußgeldkatalog. Dieser sieht bei Verkehrs-verstößen neben Bußgeldern und Fahrverboten außerdem Punkte in Flensburg vor. Jeder Verkehrssünder verfügt über ein eigenes Punktekonto, auf dem die jeweils erteilten Punkte im Verkehr gespeichert werden. Bei welcher […]

Urintest: Worüber die Harnflüssigkeit Aufschluss gibt

Wann kommt es zu einer Urinkontrolle im Straßenverkehr? Nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen noch ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen, bringt nicht nur den berauschten Kraftfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr. Sobald die Polizei auf einen Fahrer aufmerksam wird, der sich auffällig verhält, kann sie ihn daher sofort aus dem Verkehr […]

Bluttest: Wann es im Straßenverkehr dazu kommt

Wann endet eine Polizeikontrolle mit einer Blutuntersuchung? Wer sich trotz Drogen- oder Alkohol­konsum noch hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Kein Wunder also, dass es den Polizeibeamten in Deutsch­land zusteht, Sie als Autofahrer bei einer auffälligen Fahrweise und dem Verdacht auf Alkohol oder Drogen am Steuer […]

Wie sind die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) zur Lichtzeichenanlage?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Lichtzeichenverstoß Wechsellichtzeichen: Ampeln und andere Lichtzeichen Der Lichtzeichenanlage ist laut StVO genauso Folge zu leisten wie anderen Zeichen im Straßenverkehr. Dabei zählen verschiedenen Geräte im Straßenverkehr als Lichtzeichenanlage. Aber alle sind amtliche Verkehrszeichen, denen der Fahrer folgen muss. Dabei wiegt die Weisung einer Lichtzeichenanlage schwerer, wenn Sie […]

Verkehrsordnungswidrigkeit: Was ist das genau?

Wie das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht funktioniert Verstoßen Kraftfahrer gegen geltendes Verkehrsrecht, leisten sie sich damit meist eine sogenannte Verkehr­ordnungs-widrigkeit. Dabei handelt es sich um eine Spezialform der Ordnungswidrigkeit. Die Vorschriften dazu sind sowohl im Ordnungswidrig­keitengesetz (OWiG) als auch zum Teil im Straßenverkehrsgesetz (StVG) festgehalten. Beispielsweise findet sich die Definition einer Verkehrs­ordnungswidrigkeit in § 24 StVG. Wie die […]