Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Passivrauchen: Welche Folgen kann das bei Marihuana haben?

Bußgeldtabelle: Mit Drogen am Steuer erwischt Passiv kiffen vor dem Autofahren: Ist das eine gute Idee? Während sich Raucher genüsslich eine Zigarette anzünden und den Qualm begierig inhalieren, rümpfen Nichtraucher verärgert oder angeekelt die Nase, sobald eine Wolke sich ihnen nähert und sie den Rauch einatmen müssen –  auch wenn das Rauchen heutzutage wohl in […]

Bußgeld vor Ort bezahlen – geht das?

Geldbuße ist nicht gleich Geldbuße Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie gegen die Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verstoßen, folgen auf so ein Verhalten gewisse Sanktionen. Eine rote Ampel zu überfahren wird ebenso geahndet wie ein Überziehen der maximalen Parkdauer auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz – wenn auch in anderem Maße, da die Verkehrssicherheit bei einem Parkverstoß […]

Vorfahrt genommen: Ein Unfall ist schnell passiert

Wenn ein Vorfahrtsverstoß im Crash endet An einer Kreuzung wird die Vorfahrt durch eine Ampel oder Verkehrsschilder geregelt – ansonsten gilt Rechts vor Links und die Vorfahrt ist laut Verkehrsrecht zu gewähren. Verlieren Verkehrsteilnehmer an einer Kreuzung den Überblick oder übersehen beim Abbiegen ein Schild, kann unter Umständen die Vorfahrt missachtet werden und ein Unfall ist verursacht. Für das vermeintliche Unfallopfer ist die Frage der Schuld schnell geklärt, schließlich sieht er […]

Bußgeld in Raten zahlen – Kann eine Ratenzahlung beantragt werden?

Kann man ein Bußgeld in Raten zahlen? Wer sich nicht an die Straßenverkehrsordnung hält, muss mit einem Bescheid rechnen. Je nach Ordnungswidrigkeit kann ein hohes Bußgeld auf Sie warten. Begehen Sie einen Rotlichtverstoß und die Ampel war bereits länger als eine Sekunde rot, so droht ein Bußgeld von 200 Euro. Solche hohen Summen erscheinen dem einen oder anderen Verkehrssünder schwer aufzubringen. Die finanzielle Lage lässt es nicht zu, einen solchen Betrag an […]

Wenn bei einem Unfall ein Kind stirbt: Erhalten die Angehörigen Schmerzensgeld?

Unfall mit Kind: Was folgt aus juristischer Sicht? Ist ein Kind in einen Unfall verwickelt, machen sich alle Sorgen. Die ganze Familie ist in heller Aufruhe. Dabei stellen sich nicht nur medizinische Fragen, sondern muss beispielsweise auch geklärt werden, ob Kinder für einen Unfall haften, wenn sie diesen verschuldet haben. Besonders tragisch ist es, wenn es zum Tod eines Kindes durch einen Unfall kommt. Für die […]

Wie wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts geahndet?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts für Pkw Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts für Lkw Der Bußgeldkatalog zur Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts Sie erwartet im Mindesten ein Verwarn- bzw. Bußgeld, wenn Sie außerorts zu schnell als erlaubt unterwegs waren. Auch Punkte und Fahrverbote sind bei höheren Übertretungen nicht auszuschließen. Dieselbe Geschwindigkeitsüberschreitung wird außerhalb geschlossener Ortschaften zwar weniger streng bewertet als innerorts, Verkehrsteilnehmer sind dennoch zu […]

Fahrerermittlung bei einer Ordnungswidrigkeit

Wenn die Behörde den Fahrer nicht ermitteln kann Im Rahmen eines Bußgeldverfahrens ist es für die Behörden oft nicht einfach bei der Fahrerermittlung. Nachdem ein Fahrer eine Ordnungswidrigkeit begangen hat und diese von einem Blitzer dokumentiert wurde, müssen die im Bußgeldkatalog vorgesehenen Konsequenzen für den Fahrer folgen. Um den Schuldigen ausfindig zu machen und zum […]

Für einen Oldtimer: Welche Kfz-Steuer fällt an?

Oldtimer dienen der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes Ältere Fahrzeuge üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Für manche sind sie eine Erinnerung an die eigene Jugend. Fahrzeuge, die damals unerreichbar schienen, können sich Liebhaber nun zulegen. Viele Oldtimer-Fans investieren gerne Zeit in die Pflege des Fahrzeugs und legen dabei selber Hand an. Auf Oldtimer-Treffen […]

Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz: Kein Konsum nötig?

Drogen und Autofahren gehören nicht zusammen Wer Drogen jedweder Art zu sich nimmt, ist in der Regel untauglich, ein Fahrzeug zu führen. Entsprechend streng sind die Behörden, wenn Personen, die einen Führerschein haben, mit illegalen oder nicht verschriebenen, berauschenden Mitteln aufgegriffen werden. Da diese Substanzen massive Auswirkungen sowohl auf die Fahrtauglichkeit als auch auf die […]

Fahren ohne Betriebserlaubnis: Was sind die Konsequenzen?

Bußgeldtabelle: Fahren ohne Betriebserlaubnis Bußgeldrechner: Veränderungen am Kfz mit Folgen für die Betriebserlaubnis Was bedeutet „Fahren ohne Betriebserlaubnis“ und was hat es mit der ABE auf sich? Ein Kfz muss für die Beteiligung am Straßenverkehr über drei grundsätzliche Dinge verfügen: Eine Zulassung, eine Haftpflichtversicherung und eine Betriebserlaubnis. Letztere unterteilt sich in verschiedene Arten: die Einzelbetriebserlaubnis, […]