Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Ist Kiffen beim Autofahren ein Kavaliersdelikt?

Lesen Sie hier nach, was es kostet! High hinterm Steuer Cannabis wird schon seit vielen Jahrhunderten als Nutz- und Heilmittel eingesetzt. Aus der Pflanze lassen sich u. a. Seile, Textilien, Papiere oder Öle herstellen. Abgesehen von solchen pragmatischen Einsatzgebieten ist die Hanfpflanze wohl vor allem als Rauschmittel bekannt. Weltweit ist die rechtliche Handhabe zwiegespalten: Während Länder wie Uruguay oder bestimmte Bundesstaaten in den […]

Kfz-Steuerbefreiung: Autofahren ohne Steuerlast

Für wen kommt die Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer in Frage? In Deutschland sind Kraftfahrzeuge steuerpflichtig. Egal ob PKW, LKW, Bus oder Motorrad – für beinahe jedes Fahrzeug müssen Steuern gezahlt werden. Wer ein solches besitzt, wird regelmäßig vom Fiskus zur Kasse gebeten. So regelt es das Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG). Es legt fest, welche Fahrzeuge unter die […]

Steht das Fahren ohne Versicherungsschutz unter Strafe?

Lesen Sie hier nach, was es kostet! Versicherungspflicht für Fahrzeuge im Straßenverkehr Für den deutschen Straßenverkehr sind viele verschiedene Gesetze wichtig. Angefangen bei der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) über die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hin zum Straßenverkehrsgesetz (StVG) regeln vielen Vorschriften, welche Fahrzeuge und Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Darüber hinaus regeln die Gesetzestexte, welche Strafen oder Bußgelder verhängt […]

Speed: Wissenswertes zur Nachweisbarkeit

Wie lange bleibt Speed eigentlich im Körper? Nimmt eine Person Speed zu sich, stellt sich bei ihr in der Regel ein Gefühl der Unbeschwertheit ein. Sie fühlt sich unglaublich wach und leistungsfähig, da sowohl das Schlafbedürfnis als auch das Schmerzempfinden unterdrückt werden. Das Gleiche gilt für Hunger und Durst. Weiterhin kann die Droge zu visuellen […]

Kokain: Die Nachweisbarkeit der Droge kann variieren

Wie lange ist Kokain im Körper nachweisbar? Eine erhöhte Risikobereitschaft, ein starkes Gefühl der Euphorie sowie ein teilweise unberechenbares und hemmungsloses Verhalten: Der Konsum von Kokain führt dazu, dass die betroffene Person vermeintlich gefährliche Situationen möglicher-weise nicht mehr als solche ansieht, da Ängste einfach ausgeblendet werden. Beschließt der Betroffene, nach dem „Koksen“ noch eine Runde […]

Kfz-Steuer für Diesel-Pkw: Wie viel Euro müssen Sie zahlen?

Die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge fällt jährlich an Kfz-Versicherung, Kraftstoff, Wartung, Reparaturen: Ein Auto bringt immer auch laufende Kosten mit sich. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Posten ist die Kraftfahrzeugsteuer. Für fast jedes Auto muss diese gezahlt werden. Allein im ersten Halbjahr 2018 nahm der Staat nach Angaben des Bundesfinanzministeriums fast 5 Millarden Euro an Kfz-Steuer […]

Kündigung einer Versicherung: Frist, Muster & Tipps für Ihr Kündigungsschreiben

Worauf ist bei der Kündigung der Versicherung unbedingt zu achten? Eine Versicherungskündigung ist nicht halb so kompliziert, wie Sie manchen Versicherungsnehmern vielleicht erscheint. Egal, ob Haftpflicht-, Hausrats- oder Kfz-Versicherung: In jedem Vertrag sind bereits die wichtigsten Regeln für die Kündigung der Versicherung vorgegeben (z. B. Kündigungsfrist, Widerrufsbelehrung etc.). Doch das Kleingedruckte ist nicht immer verständlich […]

Kfz-Steuer für Anhänger – Wie viel müssen Sie zahlen?

Wozu dient die Kraftfahrzeugsteuer überhaupt? Die meisten Halter eines Fahrzeugs müssen in Deutschland die Kraftfahrzeugsteuer zahlen. Laut Jahresstatistik des Zolls lagen die erhobenen Abgaben im Jahr 2017 bei insgesamt 8,9 Milliarden Euro – eine nicht zu vernachlässigende Summe. Grundlage für die Erhebung dieser Steuer: Kfz verursachen Schäden an Straßen & Co. und belasten zusätzlich die […]

Der Strafenkatalog: Sanktionen für zu schnelles Fahren und andere Verstöße

Im Straßenverkehr gilt der Strafenkatalog der StVO In Deutschland sind die Regeln für Autofahrer in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und anderen Gesetzen wie dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) niedergelegt. Neben den Vorschriften sind dort auch die Sanktionen beschrieben, die für Verstöße möglich sind. Der daraus resultierende Strafenkatalog gilt für Auto- und LKW-Fahrer. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen […]

Kfz-Versicherung: Warum und wozu die Kosten?

Muss ich mein Auto versichern lassen? Auch wenn besonders Autofahrer es gern im Alltag vergessen, handelt es sich bei einem Auto um eine nicht ungefährliche Maschine. Ungefähr eine Tonne Stahl mit hoher Geschwindigkeit umher zu bewegen, erzeugt große physikalische Kräfte. Wenn diese außer Kontrolle geraten, führt das meist zu schweren Schäden durch eine Kollision. Im […]