Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Sonderkündigungsrecht: Kfz-Versicherung vorzeitig kündigen?

Wann eine außerordentliche Kündigung der Kfz-Versicherung möglich ist Bei einem Großteil der Fahrzeughalter in Deutschland ist wohl der 30. November im Kalender rot angestrichen. Schließlich ist eine Kündigung der Versicherung in der Regel nur zum Jahresende möglich, wobei eine Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten werden muss. Haben Sie diese Frist versäumt, ist der Ärger verständlicherweise […]

Konventionalstrafe: Was hat es damit auf sich?

Wie Versicherungsgesellschaften vertragswidriges Verhalten sanktionieren Die Kosten einer Kfz-Versicherung sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Mitunter spielt es eine Rolle, wo das versicherte Fahrzeug abgestellt wird, wie viele Personen es nutzen dürfen und wie viele Kilometer im Jahr gefahren werden. Versichern Sie dem Anbieter, dass Sie sich an die gemachten Angaben halten, bekommen Sie dafür […]

Kfz-Versicherung widerrufen: Wie funktioniert das?

Infos zum Widerrufsrecht bei einer Kfz-Versicherung Gemäß § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) braucht jedes Kfz, das auf öffentlichen Straßen zum Einsatz kommt, eine Haftpflichtversicherung. Sollte mit dem Fahrzeug ein Schaden verursacht werden, übernimmt diese die Kosten der dritten Partei. Haben Sie als Kraftfahrer übereilt einen Versicherungsvertrag abgeschlossen, können Sie von Ihrem Rücktrittsrecht bei einer Kfz-Versicherung […]

Kfz-Versicherung kündigen: So geht’s

Kündigung einer Kfz-Versicherung Die Kfz-Versicherung springt für Sie ein, wenn es zu Personen– und Sachschäden kommt, und ist für alle Fahrzeughalter in Deutschland verpflichtend. Wer eine Kfz-Versicherung kündigen will, hat in der Regel einen Anbieterwechsel im Sinn. Bei einem Halterwechsel, einem Autoverkauf oder einer Kfz-Abmeldung ist die Kündigung der Autoversicherung nämlich nicht nötig. Bei einer […]

Kfz-Steuer absetzen in der Steuererklärung

Auto von der Steuer absetzen Fahrzeughalter können Ausgaben für das eigene Kfz von der Steuer absetzen. Nur die wenigsten wissen aber, dass auch die Steuerabgaben unter Umständen im Rahmen der Steuererklärung abgesetzt werden können. Grundsätzlich können Ausgaben, zu denen der Staat verpflichtet, von der Steuer abgesetzt werden. Dazu gehört auch die Kfz-Steuer. Allerdings sind nur […]

Kfz-Versicherung ohne eigenen Führerschein abschließen: Geht das?

Eine Autoversicherung ist auch ohne Führerschein möglich Grundsätzlich dürfen Sie eine Kfz-Versicherung auch abschließen, ohne einen Führerschein zu besitzen. Eine gültige Fahrerlaubnis ist nicht Voraussetzung für den Abschluss entsprechender Versicherungsverträge. Es ist damit auch grundsätzlich nicht erforderlich, dass Halter, Versicherungsnehmer und Fahrer eines Wagens ein und dieselbe Person sind. Abgesehen vom Fahrer muss es sich […]

Kfz-Versicherung nicht bezahlt und einen Unfall gebaut?

Die Folgen bei einem Unfall ohne Versicherung In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Kraftfahrzeug, das im öffentlichen Verkehr genutzt wird, über eine Haftpflichtversicherung verfügt. Diese springt ein, sollte sich ein Unfall mit diesem Kfz ereignet haben, und übernimmt die Kosten für die Schäden, die einer dritten Person in diesem Zuge entstanden sind. Doch […]

Kfz-Haftpflichtschaden: Infos zur Schadensregulierung

Wann liegt am Auto ein Haftpflichtschaden vor? Gemäß § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) muss jedes Kfz, das auf öffentlichen Straßen genutzt werden soll, über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Dies dient der Abdeckung von „Personenschäden, Sachschäden und sonstigen Vermögensschäden“, zu denen es durch die Nutzung des entsprechenden Fahrzeugs kommen könnte. Dabei geht es jedoch ausschließlich um Schäden, […]

Autobahn in Frankreich: Geschwindigkeit und Kosten

Unterwegs auf den französischen Autoroutes Wie in Deutschland stellen Autobahnen das nationale Fernstraßennetz in Frankreich dar. Auf ihnen tummelt sich neben dem regionalen und überregionalen auch der internationale Verkehr. Reisen Sie quer durch Frankreich oder durchqueren das Land, um nach Spanien, Portugal, Italien oder in die Schweiz zu gelangen, kommen Sie um eine Nutzung der […]

Ist ein Fahrverbot für Ausländer in Deutschland wirksam?

Fahrverbot in Deutschland: Was gilt für Ausländer? Schwerwiegendere Verstöße im Straßenverkehr, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, können in Deutschland ein Fahrverbot zur Folge haben. Hinzu kommt in der Regel ein Bußgeld ab 60 Euro. Deutsche Fahrzeugführer erhalten zusätzlich eine Eintragung in das zentrale Fahreignungsregister. Bei einer Ordnungswidrigkeit, die ein Fahrverbot zur Folge hat, sind das üblicherweise […]