Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Nach dem Unfall einen Anwalt zu Rate ziehen

Einen Anwalt nach einem Unfall einschalten Der Weg zu einem Rechtsanwalt fällt den wenigsten Geschädigten leicht. Falls dies erforderlich ist, heißt das nämlich auch, dass es keine einfache Lösung gibt beziehungsweise ein Rechtsstreit bevorsteht. Die Folgen eines Verkehrsunfalls sind oft komplex. Wer hat Schuld? Wie erfolgt eine Nutzungsausfallentschädigung? Wer trägt die Kosten? Oft wird nach […]

Die Unfallstelle richtig absichern – Wie Sie am besten vorgehen

Das Absichern einer Unfallstelle Sie sind in einen Unfall involviert. Doch was müssen Sie am Unfallort unbedingt tun? Worauf müssen Sie achten? Es ist gar nicht so einfach, in einer solchen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren, doch das ist vor allem bei den ersten Maßnahmen elementar wichtig. Bevor Sie den etwaigen verletzten Personen Hilfe […]

Mietwagen nach einem Unfall – Worauf sollten Sie dabei achten?

Haben Sie das Recht auf einen Mietwagen bei einem Unfall? Im Zuge eines Unfalls wurde Ihr Auto beschädigt. Ob bei einem Blechschaden oder einem Totalschaden steht die Frage im Raum, wie Sie den Alltag ohne das Fahrzeug meistern. Denn wie kommen Sie jetzt ohne Kfz zur Arbeit, insbesondere dann wenn Sie keine Ausweichmöglichkeiten wie Busse […]

Müssen Sie in jedem Falle die Polizei bei einem Unfall rufen?

Die Polizei bei einem Unfall benachrichtigen Passiert ein Verkehrsunfall, sitzt der Schock zunächst tief; selbst in Situationen, in denen nur geringer Sachschaden zu verzeichnen ist. Dennoch ist darauf zu achten, einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn es muss an vielerlei Dinge gedacht werden, die in den ersten Momenten nach einem Unfall entscheidend sind. Wer ruft […]

Schadensmeldung – Wie Sie am besten vorgehen

Den Unfall melden Tagtäglich passieren Unfälle im Straßenverkehr. Ein kleine Unachtsamkeit und schon kracht es. In vielen Fällen sind es glücklicherweise nur Blechschäden, die entstehen. Doch schlimmstenfalls werden Personen verletzt. Dann haben die lebensrettenden Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe natürlich Priorität. Daneben sollte die Unfallstelle in jedem Falle abgesichert werden. Dies gilt auch für kleinere Zusammenstöße. […]

Die Schadensregulierung – Den Autounfall der Versicherung melden

Was ist unter der Schadensregulierung zu verstehen? Ein Unfall ist Teil des Risikos, wenn Sie mit einem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr unterwegs sind. Eine Situation falsch eingeschätzt oder die eigenen Fähigkeiten überschätzt. Ein kurzer, unkonzentrierter Moment und schon kracht es. Das Geräusch lässt wohl jeden im ersten Moment zusammenzucken. In den meisten Fällen ist glücklicherweise nur […]

Gaffer: Welche Strafen drohen?

Mit welchen Konsequenzen Gaffer rechnen müssen Was ist ein Gaffer? Nicht selten kommt es auf deutschen Straßen zu Unfällen, die für die beteiligten Personen auch tödlich enden können. Obwohl diese Tatsache schon traurig genug ist, gibt es immer wieder Menschen, die sich an einer Unfallstelle versammeln, mit ihrem Auto langsam vorbeifahren und als Schaulustige sogar […]

Massenkarambolage – Wie sollten Sie reagieren?

Was passiert, wenn Sie in eine Massenkarambolage geraten? Das wohl schlimmste, was Ihnen als Autofahrer auf der Autobahn oder einer anderen Straße passieren kann, ist ein Massenunfall. Eine sogenannte Massenkarambolage passiert oft dann, wenn sich die Autofahrer nicht an vorgegebene Abstandsbestimmungen halten, zu schnell fahren oder die Aufmerksamkeit des Autofahrers am Smartphone oder anderen Dingen […]

Die Rettungskarte – Was ist das?

Die Rettungskarte – Welche Vorteile bringt sie? Jedes Modell eines Automobilherstellers zeichnet sich durch einen Aufbau aus, der sich von anderen Fahrzeugen unterscheidet. Das kann besonders bei einem Unfall ein Problem für Rettungskräfte sein. Denn: Sollten Sie in Ihrem Auto eingeklemmt werden, ist eine Befreiung oft nur durch eine Zerstörung der Karosserie möglich. Aber wie […]

eCall – Was leistet das Notrufsystem?

Automatischer Notruf per eCall: Bald Pflicht in Deutschland? Ab dem 31. März 2018 sind eCall-Systeme (kurz für „emergency call“) in Neuwagen Pflicht. Dieser Beschluss ging aus einer Abstimmung vom 28. April 2015 im EU-Parlament hervor. Das Notrufsystem soll bei einem Unfall via GPS-Signal einen automatischen Notruf senden, sodass Fahrer schnelle Hilfe durch den Rettungsdienst erfahren […]