Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Schmerzensgeld bei einem Schädelhirntrauma

Ein Trauma ist nicht ungefährlich Ein Schlag auf den Kopf oder ein Fall aus großer Höhe können ein Schädelhirn­trauma (kurz: SHT) nach sich ziehen. Auch bei einem schweren Autounfall kann ein Schädelhirntrauma häufig die Folge sein. Durch äußere Krafteinwirkung auf den empfindlichen Kopf entsteht diese Verletzung, die schnell lebensbedrohlich sein kann. Denn häufig können Hirnblutungen […]

Hundebiss: Wann wird Schmerzensgeld gezahlt?

Ein Biss eines Hundes ist selten ungefährlich Hunde sind die treusten Begleiter des Menschen. Dieser Meinung sind viele Hundebesitzer, die sich ein Leben ohne ihren haarigen Vierbeiner gar nicht mehr vorstellen können. Trotzdem gibt es auch immer wieder Fälle, in denen ein Hund aus Übermut, Angst oder aufgrund schlechter Erziehung die Kontrolle verliert und zubeißt. […]

LWS-Prellung: Schmerzensgeld für Verletzungen an der Lendenwirbelsäule

Prellungen sind oft schmerzhafter als Knochenbrüche Plötzliche, heftige und stauchende Bewegungen bei einem Unfall führen nicht selten zu Prellungen. Dabei wird das Gewebe an der betroffenen Stelle gequetscht, was wiederum Schäden an Muskeln, Sehnen und Bändern nach sich ziehen kann. Eine Prellung an der Lendenwirbelsäule (LWS) sollten Betroffene in jedem Fall ernst nehmen. Bleibende Schäden […]

Nackenschmerzen nach einem Unfall: Wird Schmerzensgeld gezahlt?

Ein schmerzender Nacken kann auf ein Schleudertrauma zurückgeführt werden Nackenschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben: Eine Überlastung der Muskulatur aufgrund einer ständigen Fehlhaltung, der altersbedingte Verschleiß der Halswirbelsäule oder Entzündungen sind nur einige Beispiele. Treten Nackenschmerzen allerdings nach einem Unfall auf, ist ein Schleudertrauma häufig maßgeblich dafür. Die Symptome reichen dabei von Schmerzen an […]

Rechtfertigen Rückenschmerzen nach einem Autounfall Schmerzensgeld?

Rückenschmerzen sind nach einem Auffahrunfall keine Seltenheit Es gestaltet sich mitunter relativ schwierig, die Ursache für Rücken­schmerzen ausfindig zu machen. Ob es nun an einer schlechten Körperhaltung, einem schiefen Becken oder schlichtweg daran liegt, dass Sie in letzter Zeit zu schwere Gegenstände gehoben haben – die Schmerzen im Rücken können Sie im Alltag ziemlich einschränken. […]

Schleudertrauma nach einem Unfall: Wie viel Schmerzensgeld ist möglich?

Nach einem Auffahrunfall ist ein Schleudertrauma typisch Kraftfahrer, die in einen Auffahrunfall verwickelt wurden, haben im Anschluss daran oft mit einem Schleudertrauma zu kämpfen. Die Ursachen dafür liegen in der Regel in einem plötzlichen und starken Beugen mit anschließendem Über­strecken der Halswirbelsäule. Meist befinden sich die Verletzungen an Bindegewebe, Muskeln oder Bändern. In schweren Fällen […]

Genugtuungsfunktion vom Schmerzensgeld: Was ist damit gemeint?

Aus welchen Gründen wird eigentlich Schmerzensgeld gezahlt? Wer beispielsweise unverschuldet in einen Unfall im Straßenverkehr hinein­gezogen wurde, kann dafür im Regelfall einen Schadensersatz geltend machen. Dieser erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Schäden am Fahrzeug, sondern auch auf körperliche Beeinträchtigungen, die aus dem Verkehrsunfall resultierten. Der Schadensersatz für erlittene Verletzungen wird in Form von […]

Kann Schmerzensgeld ohne Anzeige eingefordert werden?

Schmerzensgeldansprüche ohne Verfahren durchsetzen Ein Anspruch auf Schmerzensgeld ergibt sich meist dann, wenn beispielsweise im Zuge eines Verkehrsunfalls Menschen unverschuldet Verletzungen davontrugen. Die Versicherung des Unfallverursachers muss in diesem Fall unter anderem für die Kosten aufkommen, die dem Geschädigten durch die Reparatur des Fahrzeugs, das Beauftragen eines Gutachters oder die Inanspruchnahme eines Mietwagens entstanden sind. […]

Ist Schmerzensgeld steuerfrei oder nicht?

Wie hängen Schmerzensgeld und Einkommensteuer zusammen? Wer beispielsweise in einen Unfall im Straßenverkehr verwickelt wurde, an dem er nachweislich keine Schuld hat, kann im Regelfall Schadensersatz für entstandene Schäden geltend machen. Dieser bezieht sich jedoch nicht nur auf Beeinträchtigungen, die das Fahrzeug betreffen, wie beispielsweise die Kosten für einen Gutachter, einen Abschlepp­dienst oder die Reparaturkosten. […]

Mit einem Anwalt das Schmerzensgeld durchsetzen: So kommen Sie zu Ihrem Recht

Weshalb rechtlicher Beistand von Vorteil sein kann Wurden Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verwickelt, haben Sie im Regelfall Anspruch auf Schadensersatz. Neben den Reparaturkosten für Ihr Fahrzeug, den Kosten für einen Gutachter oder ein Ersatzfahrzeug können Sie meist auch eine Entschädigung für eine erlittene Verletzung geltend machen. Diese wird in Form von Schmerzensgeld […]