Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Benzin-Additive und Zusätze in anderen Kraftstoffen

Welche Additive werden Kraftstoffen zugesetzt? Ein Kraftfahrzeug bewegt sich nur durch die entsprechende Energiezufuhr. Hierzu dienen – je nach Motor – Benzin oder Diesel, deren Herstellung aus Erdöl erfolgt. Im Motor zu Antriebszwecken verbrannt, funktioniert das Ganze bei Ottomotoren grob wie folgt: Der Kolben saugt das Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Zylinder, wo es verdichtet und anschließend […]

Benzinpreise – Wo können Sie billig tanken?

Was beeinflusst den Benzinpreis? Viele Deutsche fahren leidenschaftlich gerne Auto. Angesichts des Rekordniveaus der Benzinpreise haben in den vergangenen Jahren immer mehr Autofahrer ihren Wagen stehen gelassen und sich für die Nutzung des öffentlichen Verkehrsmittels entschieden. Und das aus gutem Grunde, denn 2012 war das bislang teuerste Jahr für Autofahrer. Etliche Autofahrer beschäftigt seitdem nur […]

In der Fußgängerzone unterwegs?

Bußgeldtabelle für die Fußgängerzone Geschwindigkeitsüberschreitung in der Fußgängerzone Was ist in der Fußgängerzone erlaubt und was nicht? Viele Innenstädte in Deutschland sind geprägt von einer zentralen Fußgängerzone, die zum Flanieren und Einkaufen einlädt. Dass die Fußgängerzone durch ein Verkehrsschild eingeleitet wird, ist den meisten bekannt. Doch welche Verkehrsregeln in diesem Bereich genau gelten, ist bisweilen […]

Seitenstreifen: Darf dieser befahren werden?

Bußgeldkatalog für den Standstreifen Was ist auf dem Seitenstreifen erlaubt – und was nicht? Der Seitenstreifen bleibt für viele Autofahrer ein Mysterium. Auf der Autobahn glänzt er in der Regel durch Leere, sodass bei Staus die Versuchung groß ist, an der Seite am stehenden Verkehr vorbeizurauschen. Auch Raucher- oder Pinkelpausen abseits der Rast- und Parkplätze […]

Ist ein deutscher Führerschein international gültig?

Fahrer sollten sich rechtzeitig informieren Ob die Urlaubsreise vor der Tür steht oder geschäftlich außerhalb Deutschlands Erledigungen zu tätigen sind, es stellt sich die Frage: Ist ein deutscher Führerschein im Ausland ausreichend oder müssen sich Betroffene darum kümmern, einen internationalen Schein zu beantragen? Die Antwort erhalten Sie in diesem Ratgeber. Außerdem verraten wir Ihnen, wann […]

Spielstraße: Gegen die Regeln im verkehrsberuhigten Bereich verstoßen?

Zu schnell in der Spielstraße: Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung in der Spielstraße Bußgeldrechner und Bußgeldkatalog bei Verstößen im verkehrsberuhigten Bereich In Deutschland gibt es diverse verschiedene Verkehrsbereiche, die sich bezüglich der geltenden Verkehrsregeln grundlegend unterscheiden. Außerorts liegt die Differenzierung hauptsächlich in der Trennung von Landstraße und Autobahn. Innerhalb geschlossener Ortschaften […]

Internationaler Führerschein: Beantragung, Gültigkeit und wissenswerte Fakten zum Thema

Was ist der internationale Führerschein? Zeiten, in denen die Deutschen zum Urlaub machen nur nach Österreich auf den Bauernhof gefahren sind, gehören seit einer Weile der Vergangenheit an. Die beliebten Reiseziele werden zunehmend international. Der Führerschein ist bei diesen Urlauben eines der wichtigsten Dokumente. Wer aber darauf hofft, mit dem deutschen Führerschein – oder sogar […]

Knöllchen: Alles zu Herkunft, Kosten und Vollstreckung

Knöllchen sind beim Parken nicht gern gesehen Ordnungshüter sind täglich auf Deutschlands Straßen unterwegs und überprüfen, ob stehende Fahrzeuge durch falsches Halten oder Parken nicht für Verstöße gegen geltende Verkehrsregeln sorgen. Wird ein Verkehrssünder entdeckt, wird diesem oft ein Strafzettel an die Windschutzscheibe geheftet. Dabei hat sich der Begriff des Knöllchens etabliert. Im vorliegenden Ratgeber […]

Stau mithilfe regelmäßiger Staunachrichten vermeiden

Bußgeldkatalog: Ordnungswidrigkeiten im Stau Bußgeldkatalog: Rettungsgasse bilden Staus auf deutschen Autobahnen nehmen zu Durchschnittlich 4.000 Kilometer Stau rollten 2017 täglich über Deutschlands Autobahnen. Das jedenfalls zeigt die Staubilanz des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC). Dies sei eine Steigerung von vier Prozent (Vergleich zum Jahr 2016). Die großen Radiosender strahlen üblicherweise jede volle Stunde eine aktuelle Stauinformation […]

Die gelbe Umweltplakette: Hat sie noch einen Nutzen?

Was Sie über die gelbe Umweltplakette wissen sollten Es gibt vier Schadstoffgruppen, Euro 1, 2, 3 und 4. Dabei gilt: Je höher die Schadstoffgruppe, desto geringer ist der Feinstaubausstoß des Fahrzeugs einzuschätzen. Mit der Schadstoffgruppe 3 erhalten Kfz die gelbe Umweltplakette. Zwischen fünf und zehn Euro kostet so eine Plakette. Sie ist inzwischen auch ganz […]