Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Straftat im Straßenverkehr: Was sind die Folgen?

Wenn Kraftfahrer straffällig werden Insgesamt 5.761.984 Straftaten wurden der Polizeilichen Kriminalstatistik zufolge im Jahr 2017 in Deutschland verübt. Auch wenn diese Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 Prozent gesunken ist, gab es immer noch genug Delikte, bei denen es um Körperverletzung, Diebstahl, Betrug oder Mord ging. Weiterhin existieren Arten von Straftaten, die speziell im […]

Beleidigung im Straßenverkehr: Wann Autofahrer besser den Mund halten sollten

Bei welcher Beleidigung im Straßenverkehr droht welche Strafe? * Jede dieser Strafen stammt aus einem individuellen Gerichtsurteil und wurde nach den Umständen des jeweiligen Falls festgesetzt. Auch das Einkommen des Verurteilten spielt eine Rolle, weshalb die Beträge lediglich eine Orientierung darstellen und nicht als allgemeingültig anzusehen sind. Wenn Wut und Ärger im Verkehr die Oberhand […]

Sparsame Autos – mit dem richtigen Kfz beim Tanken sparen

Mit dem richtigen Auto die Benzinkosten gering halten Die Benzinpreise in Deutschland bewegen die Nation. Nur wenige Themen werden so leidenschaftlich diskutiert wie die Ups und Downs auf der Anzeigetafel an der Tankstelle. Zwar verlangen die Kraftstoff-Verkäufer im Moment so wenig Geld wie seit langem nicht mehr für Diesel, Benzin und Co, doch der Preisverfall […]

Sprit sparen mit den richtigen Reifen

Spritsparreifen und Reifendruck Egal ob Wenig- oder Vielfahrer: An der Tankstelle fragen sich so einige Autofahrer beim Blick auf die Benzinpreise, wie sie ihre Kosten senken können. Und auch im Hinblick auf die Umwelt entscheiden sich viele Fahrer ganz bewusst für das sparsame Fahren. Beim Spritsparen ist aber nicht nur der Motor des Fahrzeugs an […]

Klimaanlage und Standheizung im Auto: Mehrverbrauch statt Sprit sparen

Standheizung und Verbrauch des Fahrzeugs – Wie elektrische Geräte den Spritverbrauch steigern Schon in der Fahrschule lernen wir in Vorbereitung auf den Führerschein, dass spritsparendes Fahren wichtig ist. Was bedeutet das aber genau? Neben einer spritsparenden Fahrweise ist unter anderem auch der richtige Reifendruck wichtig. Was aber viele vergessen: Auch elektrische Geräte im Auto verbrauchen […]

Sprit sparen auf der Autobahn

Mit der richtigen Fahrweise den Geldbeutel entlasten Schnell von A nach B, das wollen fast alle, die auf der Autobahn unterwegs sind. Dafür drücken sie das Gaspedal ordentlich durch. Nur die wenigsten sind sich im Klaren darüber, dass sich das erheblich auf den Verbrauch vom Auto un die anschließenden Benzinkosten auswirkt. Das bezahlen sie beim […]

Tanken im Ausland – Wichtige Tipps zum Tanken in Europa & anderen Ländern

Im Ausland tanken – Das sollten Sie wissen! Rund zwei Drittel aller Deutschen bevorzugen es, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Viele bleiben dabei im eigenen Land, gut 40 Prozent zieht es aber ins europäische Ausland. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Wer ein eigenes Auto am Urlaubsort hat, ist flexibel, kann […]

Ladungssicherung: Richtlinien und Tipps zur Ladungssicherheit

Bußgeldtabelle: Ladungssicherung Kfz überladen? Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Ladung muss korrekt gesichert werden Einer der häufigsten Gründe für gefährliche Verkehrsunfälle ist das Unterschätzen potenzieller Gefahrenquellen. Geschwindigkeitsverstöße, Abstandsvergehen und Alkohol am Steuer zählen dabei zu den bekanntesten Arten der Verkehrsgefährdung. Ein weiteres Problem liegt darin, dass viele Auto- und LKW-Fahrer vom bestmöglichen Fall […]

Der Unterschied zwischen Super und Super Plus

Was macht die Kraftstoffe Super und Super Plus aus? Wer mit seinem Auto, Motorrad oder Lkw eine Tankstelle in Deutschland ansteuert, hat in der Regel die Wahl zwischen Diesel und Benzin, wobei es letzteres in den Varianten Normalbenzin, Super und Super Plus gibt. Doch wie unterscheiden sich die Benzinsorten in Deutschland? Wann muss Diesel, wann […]

Benzin- und Dieselmotor: Aufbau und Funktionsweisen

Wie funktionieren Benzin- und Dieselmotoren? In einem Kraftfahrzeug geht ohne den Motor nichts, sorgt er doch dafür, dass sich das Gefährt bewegt. Er ist im wahrsten Sinne das Herzstück von Auto, Lkw und Motorrad und wandelt das beim Tanken als Kraftstoff hinzugefügte Benzin und die darin enthaltene chemisch gespeicherte Energie in Bewegung um. In Deutschland […]