Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Der E-Parkplatz: Wer dort parken darf und was Falschparkern droht

Bußgeld für das Falschparken auf einem Parkplatz für Elektrofahrzeuge FAQ: E-Parkplatz Die Zahl der Parkplätze für Elektroautos wächst Die Entwicklung von Elektromotoren ist in den letzten Jahren rasant fortgeschritten. Mit ihnen kam es auch zu einer zunehmenden Anhäufung von ausgewiesenen Elektroparkplätzen. Diese sorgen jedoch mitunter für Verwirrung bei den Straßenverkehrsteilnehmern. § 3 Elektromobilitätsgesetz (EmoG) räumt […]

In der Spielstraße parken? Das sind die Regeln

Bußgeldtabelle: Parken in einer Spielstraße oder einem verkehrsberuhigten Bereich FAQ: In einer Spielstraße parken Wie lange darf man in einer Spielstraße parken? Das Parken in der Spielstraße, die durch das Verkehrszeichen 250 markiert ist, dürfen Sie nicht parken. In einem verkehrsberuhigten Bereich mit dem Verkehrszeichen 325 dürfen Sie in den hierfür vorgesehen Bereichen parken. Solange […]

Kosten einer Fahrstunde – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen

FAQ: Kosten für die Fahrstunde Wie hoch sind die Kosten einer Fahrstunde? Fahrstunden sind das A und O auf dem Weg zum Führerschein, denn hier wird schließlich das Fahren gelernt und das Wissen aus dem Theorieunterricht angewendet. Bestimmte Fahrten sind vor der Zulassung zur praktischen Prüfung vorgeschrieben. Was nicht vorgeschrieben ist, sind jedoch die Preise […]

Auslandsschadenschutz – wann lohnt er sich?

FAQ: Auslandsschadenschutz Wie funktioniert die Auslandsschadenschutzversicherung? Mit Auto oder Motorrad auf fremden Straßen in einem anderen Land unterwegs zu sein, ist oft eine schöne und aufregende Erfahrung – doch wenn es zu einem Unfall im Ausland kommt, kann es ohne Auslandsschadenschutz mit der Freude schnell vorbei sein. Vor allem im Nachgang kann sich der Austausch […]

Den Lkw parken – Welche Vorschriften gelten?

Bußgeldtabelle für das Parken Ihres Lkw FAQ: Lkw parken Welche Vorgaben gibt es für den Parkplatz für einen Lkw? Oft sind parkende Lkw eine als störend empfundene Belästigung in der Nachbarschaft. Doch wo dürfen Lkw überhaupt parken? Diese Autoriesen stehen häufig auf der Autobahn, doch sind Sie auch berechtigt, im Wohngebiet zu parken? Grundsätzlich gelten […]

In der Einbahnstraße parken: Inwiefern ist das hier erlaubt?

Bußgeldtabelle: Parken in einer Einbahnstraße Bußgeldrechner: Parkverstöße FAQ: In der Einbahnstraße parken Video: Allgemeine Regeln in der Einbahnstraße In der Einbahnstraße parken: Diese Richtlinien gelten Egal wo Sie Ihr Fahrzeug stehen lassen möchten, sind Sie grundsätzlich immer verpflichtet, sich an § 12 der StVO zu halten. Dieser schränkt bspw. das Parken in Kurven, fünf Meter […]

Lackreparatur: Wann eine Reparaturlackierung nötig ist

FAQ: Lackreparatur Müssen Sie jeden Lackschaden reparieren? Ein Kraftfahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, der im Laufe der Zeit auch einige Gebrauchsspuren aufweist. Selbst bei guter Pflege lassen sich diese meist nicht verhindern. Besonders ärgerlich sind allerdings Beschädigungen im Lack, die eine Autoreparatur notwendig machen. Eine Unachtsamkeit beim Ausparken oder auch mutwillige Zerstörung durch Dritte können schnell […]

Kurzzeitparkplatz: Welche Vorschriften sind hier zu beachten?

Bußgelder bei Parkverstößen FAQ: Kurzzeitparkplatz Kurzzeitparkplatz: Wie lange dürfen Sie halten oder parken? Dass die Parkdauer auf bestimmten Parkplätzen beschränkt wird, ist nicht selten. Dass dann solch ein Kurzzeitparkplatz durch ein Schild ausgewiesen wird, ist in der Regel auch bekannt. Doch gibt es gesetzliche Vorschriften, die eine Parkdauer auch rechtlich festlegen? Wird ein Kurzzeitparkplatz in […]

Der Blitzer-Anhänger: Wie überführt er Temposünder?

FAQ: Blitzer-Anhänger Der Blitzer-Anhänger und seine Funktion im Video Blitzer-Anhänger: Mit Panzerung im Einsatz Unscheinbar steht der Blitzer-Anhänger am Straßenrand und misst die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer, um Temposünder zu überführen. Das Gerät muss dafür nicht von einem Messbeamten kontrolliert oder bedient werden. Es kommen derzeit hauptsächlich zwei Blitzer-Modelle zum Einsatz: Der Enforcement Trailer der Firma […]

Sitzerhöhung statt Kindersitz: Ab wann können Sie umsteigen?

FAQ: Sitzerhöhung im Auto – ab wann ist das erlaubt? Regeln für die Sitzerhöhung: Ab wann können Sie umsteigen? Das Verkehrsrecht sieht für Kinder bis zu 12 Jahren oder einer Körpergröße von 1,50 Metern eine Kindersitzpflicht vor. Ab einem gewissen Zeitpunkt ist es möglich, stattdessen eine Sitzerhöhung einzusetzen. Doch ab wann/welcher Größe ist das überhaupt […]